50 Ergebnisse für: bemessungsleistung
-
Getriebemotor & Getriebemotoren | SEW-EURODRIVE
https://www.sew-eurodrive.de/produkte/getriebemotoren.html
Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE: Von Standard-Getriebemotoren bis zu Explosionsgeschützten Getriebemotoren – wählen Sie Ihren optimalen Antrieb.
-
§ 27c EEG Gemeinsame Vorschriften für gasförmige Energieträger Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg+31.12.2011&a=27c
(1) Aus einem Erdgasnetz entnommenes Gas gilt jeweils als Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Biomethan oder Speichergas, 1. soweit die Menge des entnommenen Gases im Wärmeäquivalent am Ende eines Kalenderjahres der Menge von Deponiegas,
-
Fassung § 19 EEG a.F. bis 01.01.2012 (geändert durch Artikel 1 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1634, 2255)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg+1.1.2009&a=19
Text § 19 EEG a.F. Erneuerbare-Energien-Gesetz in der Fassung vom 01.01.2012 (geändert durch Artikel 1 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1634, 2255)
-
Artikel 1 EENG Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EENG&a=1
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 25. Oktober 2008 (BGBl. I S. 2074), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21. Juli 2011 (BGBl. I S. 1475) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Die Inhaltsübersicht wird wie folgt
-
§ 3 EEG Begriffsbestimmungen Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=3
Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. „Anlage" jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien oder aus Grubengas. Als Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien oder aus Grubengas gelten auch solche Einrichtungen,
-
§ 27a EEG Vergärung von Bioabfällen Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EEG%2B2012&a=27a
(1) Für Strom aus Anlagen, die Biogas einsetzen, das durch anaerobe Vergärung von Biomasse im Sinne der Biomasseverordnung mit einem Anteil von getrennt erfassten Bioabfällen im Sinne der Abfallschlüssel Nummer 20 02 01, 20 03 01 und
-
Elektrische Maschinen - Hans-Ulrich Giersch, Hans Harthus, Norbert Vogelsang - Google Books
https://books.google.de/books?id=EuDE3wbNbIAC
Schwerpunktmäßig beschreibt das unter dem bisherigen Titel eingeführte Buch "Elektrotechnik für Fachschulen" die Wirkungsweise und das Betriebsverhalten der wichtigsten elektrischen Maschinen auf der Basis der neuen Normen und Schaltzeichen. Aufbauend auf…
-
§ 19 EEG Vergütung für Strom aus mehreren Anlagen Erneuerbare-Energien-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=eeg_2009&a=19
(1) Mehrere Anlagen gelten unabhängig von den Eigentumsverhältnissen und ausschließlich zum Zweck der Ermittlung der Vergütung für den jeweils zuletzt in Betrieb gesetzten Generator als eine Anlage, wenn 1. sie sich auf demselben
-
§ 28 EEG Geothermie Erneuerbare-Energien-Gesetz
http://www.buzer.de/gesetz/8423/a156937.htm
(1) Für Strom aus Geothermie beträgt die Vergütung 25,0 Cent pro Kilowattstunde. (2) Die Vergütung nach Absatz 1 erhöht sich für Strom, der auch durch Nutzung petrothermaler Techniken erzeugt wird, um 5,0 Cent pro
-
Änderungen EEG vom 01.04.2012 durch Artikel 1 des Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien
https://www.buzer.de/gesetz/8423/v177422-2012-04-01.htm
Vergleich/Gegenüberstellung aller Änderungen EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 01.04.2012 durch Artikel 1 des Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der