686 Ergebnisse für: benediktinerklosters
-
Süße Trauben - guter Spätburgunder | Friedrichshafen | SWR Aktuell Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/Zu-Gast-bei-der-Weinlese-auf-der-Insel-Reichenau-Suesse-Trauben,zu-gast-weinlese-reichenau-100.html
Der Weinbau auf der Reichenau hängt eng mit der Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters zusammen. Abt Hatto I. hat 818 den ersten Rebstock gepflanzt.
-
St. Aegidien
http://www.braunschweig.de/tourismus/ueber-braunschweig/sehenswuerdigkeiten/_st_aegidien.html
Gotteshaus des ehemaligen Benediktinerklosters. Die verbliebenen Klosterräume und der Pauliner-Chor dienen dem Landesmuseums als sog. "Ausstellungszentrum Hinter Aegidien" zusammen mit dem Jüdischen Museum.
-
DIE GRÜNDUNG DES BENEDIKTINERKLOSTERS 1455
http://andechs.de/kirche-amp-kloster/geschichte/gruendung-des-klosters-1455/
Willkommen auf der Webseite des Kloster Andechs
-
Die Regensburger Spätgotik war innovativ - Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10071&pk=675908&p=1
Auf einer Tagung im Historischen Museum Regensburg wurden neue Forschungsergebnisse zum künstlerischen und kulturellen Umfeld des Regensburger Benediktinerklosters St. Emmeram im 15. Jahrhundert vorgestellt. Den Anlass gab die...
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Abbatiae beatae Mariae virginis ad Lacum
http://www.dilibri.de/id/1794232
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Bibliotheca Abbatiae beatae Mariae virginis ad Lacum : Zimelien aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Maria Laach / Armin Schlechter. [Hrsg.: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Abb.: Ralf Niemeyer].…
-
Botanischer Garten von Padua, Fakten | http://www.wissen.de/thema/botanischer-garten-von-padua
https://web.archive.org/web/20131023060950/http://www.wissen.de/thema/botanischer-garten-von-padua?chunk=fakten
Kulturdenkmal: Orto Botanico dell'Università di Padova, gegründet zum Zwecke wissenschaftlicher Studien, der Grundplan des Botanischen Gartens ist weitgehend unverändert geblieben; Anlage auf dem Gelände des Benediktinerklosters Santa Giustina, unweit der
-
St. Paul: Abt Heinrich Ferenczy verstorben - Wolfsberg
https://www.meinbezirk.at/wolfsberg/lokales/st-paul-abt-heinrich-ferenczy-verstorben-d2502457.html
Der Wiener leitete über zwanzig Jahre die Geschicke des Benediktinerklosters in St. Paul. ST. PAUL. Der langjährige Abt des Benediktinerstiftes St. Paul, Heinrich Ferenczy, ist am 13. April im 80.
-
Totenrotelsammlung des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram
http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/totenroteln-emmeram
Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils…
-
Abt stellt Zölibat für Priester in Frage - steiermark.ORF.at
https://steiermark.orf.at/news/stories/2504208/
Der Abt des Benediktinerklosters St. Lambrecht, Otto Strohmaier, lässt in Sachen Zölibat aufhorchen: Für das Mönch- oder Nonne-Sein sieht der Abt das Zölibat als Voraussetzung, nicht jedoch für Priester.
-
Pfarrkirche St. Ulrich in Bad Kleinkirchheim, Hl. Messe am Sonntag um 09.00 Uhr
http://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2993/pfarrkirche_st._ulrich_in_bad_kleinkirchheim
Der Ort Bad Kleinkirchheim und die dem hl. Ulrich geweihte Pfarrkirche werden erstmals 1166 als Besitzung des Benediktinerklosters Millstatt erwähnt. Nach einem Brand 1743 erfolgte eine weit reichende Umgestaltung. Renovierungen am Gotteshaus…