31 Ergebnisse für: bestärkend
-
Masur dirigiert Beethoven: Sinfonie Nr. 9 | Musik | DW | 28.12.2015
http://www.dw.com/de/masur-dirigiert-beethoven-sinfonie-nr-9/a-18945976
In exklusiven Aufnahmen stellen wir Konzertmitschnitte mit dem kürzlich verstorbenen Maestro und der Dresdner Philharmonie als Download oder Audio on Demand zur Verfügung.
-
Wenn es lebhaft wird, ist Maria Fuchs in ihrem Element - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13736481/Wenn-es-lebhaft-wird-ist-Maria-Fuchs-in-ihrem-Element.html
Die Hamburger Schauspielerin verdient ihr Geld bei der ARD-Soap "Rote Rosen" - und würde gern selbst einmal das Kommando haben
-
HipHop und Islam: Rappen mit Allahs Segen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/hiphop-und-islam-rappen-mit-allahs-segen-a-477449.html
Danksagungen an Allah gehören auf HipHop-Alben inzwischen zur Normalität. Ob Mos Def, Nas oder Queen Latifah - trotz der Vorurteile gegen ihre Religion bekennen sich immer mehr prominente US-Rapper offen zum Islam. Die Vermischung von Musik und Mission…
-
Mit 90 Jahren noch Professor | Studieren in Deutschland | DW | 09.05.2013
http://www.dw.com/de/mit-90-jahren-noch-professor/a-16799014
In Deutschland gehen Professoren mit 65 Jahren in den Ruhestand. Wer möchte, darf auch noch ein paar Jahre länger lehren. Dass jemand im hohen Alter von 90 Jahren aber immer noch im Hörsaal steht, ist außergewöhnlich.
-
Kunst und Religion in der offenen Moschee | Kultur | DW | 04.10.2012
http://www.dw.de/kunst-und-religion-in-der-offenen-moschee/a-16282216
Am Tag der Deutschen Einheit öffnen seit Jahren Moscheen ihre Pforten. Es geht dabei um gesellschaftlichen Dialog und Einblicke in den Islam. Dieses Jahr unter dem Motto "Islamische Kunst und Kultur".
-
Neue jüdische Zeitung hofft auf junge Leser | Kultur | DW | 10.10.2005
http://p.dw.com/p/7GBO
Das jüdische Leben in Deutschland ist vielfältiger als es häufig dargestellt wird. Genau diese Pluralität will die neue deutschsprachige "Jüdische Zeitung" präsentieren.
-
″Oskar Pastior - ein harmloser Verräter″ | Kultur | DW | 09.07.2012
http://www.dw.com/de/oskar-pastior-ein-harmloser-verr%C3%A4ter/a-16069648
Die Nachricht schlug 2010 hohe Wellen: Der rumänische Dichter Oskar Pastior soll als Spitzel mitschuldig am Selbstmord eines Freundes gewesen sein. Nun präsentiert der Germanist Ernest Wichner neue Erkenntnisse.
-
Spaßguerrilla mit spitzer Feder - Die Satire-Zeitschrift ″pardon″ | Kultur | DW | 17.07.2009
http://www.dw.com/de/spa%C3%9Fguerrilla-mit-spitzer-feder-die-satire-zeitschrift-pardon/a-4250222
Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und die konservative Politik Adenauers prägen Deutschland Anfang der 60er Jahre. Für Satire ist da kein Platz. Oder doch? Die Zeitschrift pardon mischt Politik, Kultur und Medien auf.
-
Meilensteine der Einheit | Geschichte | DW | 02.10.2011
http://www.dw.de/meilensteine-der-einheit/a-5592002
In den Monaten vor der Wiedervereinigung stand keineswegs fest, dass es wieder einen gemeinsamen deutschen Staat geben würde – die Akteure mussten noch zahlreiche Hürden nehmen. Wir erinnern an die wichtigsten Etappen.
-
Pater Nikodemus: ″Ich bin unfähig, im Nahost-Konflikt einseitig zu sein″ | Kultur | DW | 04.12.2015
http://www.dw.com/de/pater-nikodemus-ich-bin-unf%C3%A4hig-im-nahost-konflikt-einseitig-zu-sein/a-18892605
Pater Nikodemus Schnabel ist Mönch im Benediktinerkloster Dormitio auf dem Zionsberg in Jerusalem. In seinem Buch "Zuhause im Niemandsland" erzählt er fesselnd von Hass, Gewalt, Versöhnung und der Suche nach Gott.