250 Ergebnisse für: bildmedien
-
Salomon-Preis 2007 der DGPh für Letizia Battaglia
https://web.archive.org/web/20071024202256/http://www.dgph.de/preise/salomonpreis/salomonpreis2007.html
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich als ideelle Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie (Fotografie) und verwandter Bildmedien einsetzt.
-
Sammlung der Forschungsstelle Historische Bildmedien, Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Universitätssammlungen in Deutschland
http://www.universitaetssammlungen.de/sammlung/876
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalien
http://wayback.archive.org/web/20071106212618/http://www.dgph.de/intern/2004-12/personalien.html
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich als ideelle Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie (Fotografie) und verwandter Bildmedien einsetzt.
-
Dr.-Erich-Salomon-Preis 2004
https://web.archive.org/web/20060220001416/http://www.dgph.de/intern/2004-12/salomon-preis.html
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich als ideelle Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie (Fotografie) und verwandter Bildmedien einsetzt.
-
Verleihung des Kulturpreises 2006 der DGPh an Ed Ruscha
https://web.archive.org/web/20071024194717/http://www.dgph.de/preise/kulturpreis/kulturpreis2006.html
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich als ideelle Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie (Fotografie) und verwandter Bildmedien einsetzt.
-
Konstruktion und Einsicht
http://wayback.archive.org/web/20090617203800/http://www.dgph.de/dgph/nachrufe/fritz-brill.html
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie versteht sich als ideelle Organisation, die sich vorrangig für die kulturellen Belange der Photographie (Fotografie) und verwandter Bildmedien einsetzt.
-
Kunstraum: King Kong Kunstkabinett: "angesagt" | Kunstraum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kunstraum/king-kong-kunstkabinett-104.html
Für sie ist die Arbeit in der Gruppe kein temporärer Übergang für anderes. Sie ist künstlerische Energie der Gegenwart, die erprobt wird und sich in der Diversifikation in den verschiedenen Bildmedien zeigt.
-
Kinofieber: 100 Jahre Zürcher Kinogeschichte - Stadt Zürich
http://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtarchiv/bilder_u_texte/kinofieber_100_jahrezuercherkinogeschichteimstadtarchivundim
Die ersten Kinos in Zürich wurden 1907 eröffnet, darunter das Kino Radium an der Mühlegasse. . Das neue Massenmedium Film entwickelte sich vor hundert Jahren so rasant wie heute das Web und die digitalen Bildmedien.
-
Kinofieber: 100 Jahre Zürcher Kinogeschichte - Stadt Zürich
http://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtarchiv/bilder_u_texte/kinofieber_100_jahrezuercherkinogeschichteimstadtarchivundimbaug.html
Die ersten Kinos in Zürich wurden 1907 eröffnet, darunter das Kino Radium an der Mühlegasse. . Das neue Massenmedium Film entwickelte sich vor hundert Jahren so rasant wie heute das Web und die digitalen Bildmedien.
-
Kinofieber: 100 Jahre Zürcher Kinogeschichte - Stadt Zürich
https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtarchiv/bilder_u_texte/kinofieber_100_jahrezuercherkinogeschichteimstadtarchivundimbaug.html
Die ersten Kinos in Zürich wurden 1907 eröffnet, darunter das Kino Radium an der Mühlegasse. . Das neue Massenmedium Film entwickelte sich vor hundert Jahren so rasant wie heute das Web und die digitalen Bildmedien.