55 Ergebnisse für: bizarrerie
-
Konjunktur - Im Staate Liliput - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konjunktur-im-staate-liliput-1.381551
Mit großem Selbstbewusstsein empfehlen Ökonomen und Politiker ihre Patentrezepte gegen die Wirtschaftskrise - doch ihre Sicherheit ist vorgetäuscht.
-
FDP-Politiker Frank Schäffler - Zurück ins 19. Jahrhundert - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-politiker-frank-schaeffler-zurueck-ins-jahrhundert-1.1144467
In der Gesundheitspolitik wittert Frank Schäffler Sozialisten sogar in der FDP - und Griechenland würde er ebenso pleite gehen lassen wie angeschlagene Banken. Wegen solch markiger Sprüche sieht man ihn in der eigenen Fraktion als rechthaberischen…
-
Müntefering im Interview über Rente, Alter und Armut - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reden-wir-ueber-geld-muentefering-wer-auf-nur-euro-rente-kommt-muss-nicht-arm-sein-1.31644
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering redet über Geld, die Rente mit 67 - und wie Menschen höheren Alters arbeiten sollten.
-
Kalte Progression gibt es in Deutschland nicht - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesfinanzministerium-kalte-progression-gibt-es-in-deutschland-derzeit-nicht-1.2262879
Die kalte Progression belastet die Steuerzahler dieses Jahr überhaupt nicht. Das geht aus einer Studie des Finanzministeriums hervor.
-
Müntefering im Interview über Rente, Alter und Armut - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reden-wir-ueber-geld-muentefering-wer-auf-nur-euro-rente-kommt-muss-nicht-arm-sein-1.3164473
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering redet über Geld, die Rente mit 67 - und wie Menschen höheren Alters arbeiten sollten.
-
Regierung lockt mehr Ärzte aufs Land - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/aerztemangel-lust-auf-land-1.2516203
Zuschüsse für Hausärzte, Terminservicestellen, Recht auf Zweitmeinung: Bundestag beschließt Versorgungsstärkungsgesetz.
-
Bomhard klagt gegen die Vorratsdatenspeicherung - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/sebastian-von-bomhard-dieser-mann-klagt-gegen-ueberwachung-1.2985554
Der Internetunternehmer sagt über die neuen Möglichkeiten der Überwachung: "Man muss kein Aluhut sein, um das bedenklich zu finden."
-
Steuern: Was die große Koalition kostet - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wahlversprechen-und-steuern-was-die-grosse-koalition-kostet-1.1842684
Große Koalition aus CDU/CSU und SPD: Mit ihr gibt es keine Steuersenkungen, dafür Beitragserhöhungen. Fast alle Bürger müssen bezahlen.
-
Gesundheitsversorgung - Achtung, IGeL - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheitsversorgung-achtung-igel-1.1267543
Für die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen müssen Patienten die Kosten selbst übernehmen. Doch die meisten IGeL sind umstritten, überflüssig oder sogar schädlich. Ein Internetportal bewertet nun die Leistungen und erklärt, was fragwürdig ist…
-
Minister übernehmen neue Ressorts - "Wasserballett im Haifischbecken" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/minister-uebernehmen-neue-ressorts-wasserballett-im-haifischbecken-1.1846997
Die neuen Minister der großen Koalition sorgen mit ihren Personalentscheidungen für Aufsehen. Von der Leyen überrascht mit einer Entlassung.