19 Ergebnisse für: blutverluste
-
'Salz Macht Geschichte' - Ausstellung über ein scheinbar unscheinbares Mineral - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/salz-macht-geschichte-ausstellung-ueber-ein-scheinbar-unscheinbares-mineral/822423
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg informiert in den drei traditionsreichen Salinenorten Bad Reichenhall, Traunstein und Rosenheim über die…
-
Eisenmangel - netdoktor.at
http://www.netdoktor.at/krankheit/eisenmangel-7343
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerscheinung weltweit. Erfahren Sie mehr zum Thema Eisenmangel ✔ Ursachen ✔ Symptome ✔ Diagnose ✔ Behandlung
-
Nomenklatur, Definition und Differenzierung der Schockformen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/202261/Nomenklatur-Definition-und-Differenzierung-der-Schockformen
Während das Hauptaugenmerk in der Beschreibung des Schocks ursprünglich ausschließlich auf dem traumatisch-hämorrhagischen Schock lag, erfolgte später eine Differenzierung in fünf Schockformen (1). Auch wenn alle Schockformen letztlich in die...
-
Kurzüberblick: Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – Dr. med. Henrich ProVegan Stiftung
http://www.provegan.info/de/kurzueberblick-naehrstoffe-vitamine-mineralstoffe-und-spurenelemente/
Informationen über die gesündeste Ernährung und ihre Auswirkungen auf Klima- und Umweltschutz, Tier- und Menschenrechte
-
Ibuprofen AL 600 Filmtabletten - Beipackzettel / Informationen | Apotheken Umschau
https://web.archive.org/web/20130924093834/http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Ibuprofen-AL-600-Filmtabletten-A19290.html
Ausführliche Informationen zum Medikament Ibuprofen AL 600 Filmtabletten : Nebenwirkungen, Dosierung, Anwendungsgebiete, Hinweise zur Einnahme, Wechselwirkungen, Aufbewahrung
-
Paläopathologie: Neurochirurgische Erkrankungen des Schädels im frühen Mittelalter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/29661/Palaeopathologie-Neurochirurgische-Erkrankungen-des-Schaedels-im-fruehen-Mittelalter
Zusammenfassung Paläopathologische Untersuchungen am Schädel können viele Informationen über Erkrankungen und deren medizinische Versorgung früherer Kulturen aufzeigen. In der Studie wurden über 500 Schädel aus dem frühen Mittelalter untersucht....
-
RIS - Blutspenderverordnung - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 31.05.2019
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011170&ShowPrintPreview=True
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Ein moralischer Skandal“ - DER SPIEGEL 39/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492116.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Notfälle in der Geburtshilfe – peripartale Blutungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=61448
Blutungen in der Spätschwangerschaft sind die zweithäufigste Ursache der Müttersterblichkeit nach Thromboembolien weltweit (1, 2). Für Patientinnen, die bereits vorherige Schwangerschaften durch einen Kaiserschnitt entbunden haben und bei denen in...