62 Ergebnisse für: borkenkäfern
-
Sachsen: Größte Borkenkäfer-Plage seit dem zweiten Weltkrieg droht - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20190312113333/http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/sachsen-groesste-borkenkaefer-plage-seit-dem-zweiten-weltkrieg-droht-a-1257186.html
In einigen Regionen Deutschlands haben Borkenkäfer 2018 so viele Bäume kaputtgemacht, wie lange nicht mehr. Auch 2019 droht eine Plage. Besonders stark vermehren sich die Käfer derzeit in Sachsen.
-
GröÃte Massenvermehrung von Borkenkäfern seit dem Zweiten Weltkrieg | proplanta.de
https://web.archive.org/web/20190310085756/https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Wald-Forst/Groesste-Massenvermehrung-von-Borkenkaefern-seit-dem-Zweiten-Weltkrieg_article1552206008.html
Braunschweig - Der Borkenkäfer hat im vergangenen Jahr in vielen deutschen Wäldern enorme Schäden angerichtet und droht auch 2019 zur Plage zu werden.
-
-
LK-Wahl: Wahlkampf mit Borkenkäfer - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2753569/
Im Wahlkampf zur Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner setzen die Grünen auf naturnahe und ökologische Land- und Forstwirtschaft - und da findet sich auch plötzlich der Borkenkäfer im Wahlkampf wieder.
-
Forstwissenschaftliches Centralblatt: zugleich Zeitschrift für ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=B_hPAQAAMAAJ&q=Karl+Urich+1904&dq=Karl+Urich+1904&hl=de&sa=X&redir_esc=y
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sendung 03.08.2016 | WDR | SWR | ARD-alpha | Abenteuer Naturfilm - Sendungen - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/sendungen/pwseabenteuernaturfilm104.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Coleoptera, Lymexylonidae - Werftkäfer
https://web.archive.org/web/20080704212637/http://www.faunistik.net/DETINVERT/COLEOPTERA/LYMEXYLONIDAE/hylecoetus.dermestoides.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
vergleiche:start [Waldarchiv] | NS: vergleiche | PPID: vergleiche
http://www.waldarchiv.de/vergleiche/start
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Ameisenart: Der Mageninhalt dieses Froschs enthält eine Sensation - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article158978301/Der-Mageninhalt-dieses-Froschs-enthaelt-eine-Sensation.html
Auf der Suche nach bislang unentdeckten Arten sind Wissenschaftler nicht gerade zimperlich. Manche greifen zu Gift, andere bringen lieber Amphibien dazu, ihr Fressen wieder auszuspucken.
-
Kernzonen | Biosphärenpark Wienerwald
https://www.bpww.at/artikel/kernzonen#mapframe
In den Kernzonen hat die Natur Vorrang, aus diesem Grund wurde die forstliche Bewirtschaftung eingestellt. Auf diese Weise wachsen die "Urwälder von morgen" heran.