18 Ergebnisse für: boytchev
-
Novo - Autoren A–Z
http://www.novo-argumente.com/autoren
Bei Novo zählen nicht bekannte Namen, sondern interessante Inhalte. In den Nischen des globalen intellektuellen Diskurses suchen wir nach zukunftsweisenden Ideen. Die Liste unserer Autoren reicht vom ambitionierten Schüler bis zum Nobelpreisträger. Ihre…
-
Pharma-Industrie: An diese Ärzte zahlten Pharmafirmen Geld - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/pharma-industrie-an-diese-aerzte-zahlten-pharmafirmen-geld-a-1102854.html
Rund 71.000 Ärzte erhielten 2015 Geld von der Pharmaindustrie, die Verstrickungen sind fragwürdig. SPIEGEL ONLINE und "Correctiv" haben eine Datenbank erstellt, mit der Sie Ihren Arzt suchen können.
-
-
Hirnforschung: Kreativität erreicht in der Pubertät ihren Höhepunkt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article2476715/Kreativitaet-erreicht-in-der-Pubertaet-ihren-Hoehepunkt.html
Wenn Kinder in die Pubertät kommen, wird es für Eltern oft ungemütlich. Doch so schöpferisch, kreativ und wagemutig wie in der Pubertät wird ein Mensch nie wieder sein im Leben, behaupten ein Hirnforscher und ein Kinderpsychiater. Deshalb fordern sie:…
-
SkepKon 2017: 30 Jahre kritisches Denken | diesseits
http://www.diesseits.de/panorama/1496181600/skepkon-2017-30-jahre-kritisches-denken
(Fake News leichtgemacht: „Knuttrails“ über der Urania in Berlin. Foto: © Gesine Born) Fake News leichtgemacht: „Knuttrails“ über der Urania in Berlin.
-
Jahrestreffen der „Skeptiker“: Zweifeln hält gesund - taz.de
https://www.taz.de/!5403632/
„Skeptiker“ ziehen gegen Geistheilung, Homöopathie und andere Pseudowissenschaften zu Felde. Bekämpft wird alles, was nicht in ihr Weltbild passt.
-
Über uns
https://www.piqd.de/about
Unsere Kuratoren filtern nur wirklich beachtenswerte Inhalte aus dem Netz. So verhelfen wir relevanten Beiträgen zu einem größeren Publikum. Und Ihr findet täglich eine Fülle lesenswerter Beiträge, ohne lange danach suchen zu müssen.
-
Jahrestreffen der „Skeptiker“: Zweifeln hält gesund - taz.de
http://www.taz.de/!5403632/
„Skeptiker“ ziehen gegen Geistheilung, Homöopathie und andere Pseudowissenschaften zu Felde. Bekämpft wird alles, was nicht in ihr Weltbild passt.