89 Ergebnisse für: bozdag
-
Türkischer Justizminister wirft Deutschland «faschistisches Vorgehen» vor | NZZ
https://www.nzz.ch/newsticker/abgesagte-wahlkampfauftritte-tuerkischer-politiker-tuerkischer-justizminister-wirft-deutschland-fa
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
UETD: „Keine Auftritte türkischer Minister mehr in Deutschland“
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/veranstalter-verspricht-keine-auftritte-tuerkischer-minister-mehr-in-deutschland/19547948.html
Der ausrichtende Verein aller bisherigen Auftritte türkischer Minister in Deutschland plant keine Veranstaltungen mehr bis zum Referendum. Präsident Tayyip Erdogan geht damit eine wichtige Plattform verloren.
-
Türkischer Justizminister wirft Deutschland «faschistisches Vorgehen» vor | NZZ
https://www.nzz.ch/newsticker/abgesagte-wahlkampfauftritte-tuerkischer-politiker-tuerkischer-justizminister-wirft-deutschland-faschistisches-vorgehen-vor-ld.149185
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
Gaggenau: Angela Merkel weist türkische Kritik an Entscheidung zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gaggenau-angela-merkel-weist-tuerkische-kritik-an-entscheidung-zurueck-a-1137234.html
Nach Gaggenau und Köln ist nun in Frechen ein weiterer geplanter Auftritt eines türkischen Ministers geplatzt. Der Betreiber der Halle erteilte dem Politiker eine Absage. Ankara macht Berlin schwere Vorwürfe.
-
Türkei: Ausnahmezustand wird zum sechsten Mal verlängert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-ausnahmezustand-wird-zum-sechsten-mal-verlaengert-a-1188646.html
Seit dem Putschversuch im Juli 2016 herrscht in der Türkei der Ausnahmezustand. Dieser wurde nun ein weiteres Mal verlängert. Für die Begründung gibt es Kritik aus der Opposition.
-
Türkei: Binali Yildirim - Ministerpräsident von Erdogans Gnaden - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkei-binali-yildirim-ministerpraesident-von-erdogans-gnaden/13605098.html
In der Türkei soll Verkehrsminister Binali Yildirim dem geschassten Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu nachfolgen. Ihn zeichnet vor allem seine "perfekte Unterordnung" unter den Willen des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aus.
-
Koordinierte Aktion der PKK?: Anschlagserie auf türkische Einrichtungen setzt sich fort - Politik - Tagesspiegel Mobil
https://m.tagesspiegel.de/politik/koordinierte-aktion-der-pkk-anschlagserie-auf-tuerkische-einrichtungen-setzt-sich-fort/21062380.html
Mehrere Brandsätze fliegen auf ein türkisches Kulturzentrum in Ahlen. Die Sicherheitsbehörden halten die Anschläge für eine koordinierte Aktion der PKK.
-
Koordinierte Aktion der PKK?: Anschlagserie auf türkische Einrichtungen setzt sich fort - Politik - Tagesspiegel Mobil
https://m.tagesspiegel.de/politik/koordinierte-aktion-der-pkk-anschlagserie-auf-tuerkische-einrichtungen-setzt-sich-fort/2106238
Mehrere Brandsätze fliegen auf ein türkisches Kulturzentrum in Ahlen. Die Sicherheitsbehörden halten die Anschläge für eine koordinierte Aktion der PKK.
-
Meinungsfreiheit in der Türkei: Rund 2000 Verfahren wegen Beleidigung des Präsidenten anhängig
http://www.handelsblatt.com/politik/international/meinungsfreiheit-in-der-tuerkei-rund-2000-verfahren-wegen-beleidigung-des-prae
Tausende Journalisten, Karikaturisten und Schulkinder stehen im Visier der türkischen Staatsanwaltschaft, weil sie Präsident Erdogan beleidigt haben sollen. Die mögliche Strafe: bis zu vier Jahre Gefängnis.
-
Meinungsfreiheit in der Türkei: Rund 2000 Verfahren wegen Beleidigung des Präsidenten anhängig
http://www.handelsblatt.com/politik/international/meinungsfreiheit-in-der-tuerkei-rund-2000-verfahren-wegen-beleidigung-des-praesidenten-anhaengig/13049236.html
Tausende Journalisten, Karikaturisten und Schulkinder stehen im Visier der türkischen Staatsanwaltschaft, weil sie Präsident Erdogan beleidigt haben sollen. Die mögliche Strafe: bis zu vier Jahre Gefängnis.