1,358 Ergebnisse für: brüchen
-
Reinhard Mehring (Hg.): Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/reinhard-mehring/carl-schmitt-der-begriff-des-politischen.html
Wenige Autoren wurden in den letzten Jahren so intensiv und extensiv diskutiert wie Carl Schmitt. Man rekonstruierte das Werk detailliert in seinen Brüchen und Kontinuitäten...
-
Klaus Schlesinger (1937 - 2001) · Schrifsteller und Journalist
http://www.klaus-schlesinger.de/
Schlesingers Biografie mit ihren Brüchen und Rissen, geprägt von Krieg, Faschismus und Sozialismus, verlief nicht gradlinig. Diese Bruchstellen aufzuzeigen und verständlich werden zu lassen, ist Ziel dieser Seite
-
Chamisso-Preisträger Fatah: „Ich bin an den Brüchen interessiert“ - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.chamisso-preistraeger-fatah-ich-bin-an-den-bruechen-interessiert.cf7b2d05-e2bd-4cdf
Zwei Männer, zwei Gefangene: Der Deutsche Albert und sein Dolmetscher Osama werden verschleppt, fürchten im Irak um ihr Leben. Sherko Fatah erzählt von der Konfrontation der Kulturen. Der Schriftsteller erhielt diese Woche in München den…
-
Chamisso-Preisträger Fatah: „Ich bin an den Brüchen interessiert“ - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.chamisso-preistraeger-fatah-ich-bin-an-den-bruechen-interessiert.cf7b2d05-e2bd-4cdf-8962-abc22ef44a2c.html
Zwei Männer, zwei Gefangene: Der Deutsche Albert und sein Dolmetscher Osama werden verschleppt, fürchten im Irak um ihr Leben. Sherko Fatah erzählt von der Konfrontation der Kulturen. Der Schriftsteller erhielt diese Woche in München den…
-
"Liebmann" mit Godehard Giese: Flirrendes Spiel mit dem Kopfkino - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/liebmann-mit-godehard-giese-flirrendes-spiel-mit-dem-kopfkino-a-1131269.html
Ein Deutscher in Nordfrankreich. Ist er im Urlaub oder auf der Flucht? Ein Geheimnis steht im Zentrum des schönen Debüts von Regisseurin Jules Herrmann, das von Brüchen und Überraschungen lebt.
-
1968-2008: Solidarität und Kritik - 40 Jahre Hilfe im Handgemenge - medico international
https://www.medico.de/40-jahre-hilfe-im-handgemenge-13151/
Den 40. Jahrestag von medico international wollen wir zum Anlass nehmen, um in vier Folgen der eigenen Geschichte, den eigenen Mühen und Brüchen nachzuspüren. Teil 1: Die Anfänge 1968-1978
-
Von Brüchen und Sprüngen: Biografische Vignetten - Fritz Rodewald - Google Books
https://books.google.de/books?id=iEiqpgIeFD0C&pg=PA30
Nachdem du der Frau zugesagt hattest, das Paar konne kommen, befandest du dich in der klassischen Situation einer griechischen Tragodie. Egal, wie du dich verhalten hattest, es konnte nur ein tragisches Ende nehmen." So bringt Alexander Kluge die…
-
Margrit Schiller - eine Biografie mit Brüchen: Untergrund.Gefängnis.Exil | Tandem | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/margrit-schiller-eine-biografie-mit-bruechen-untergrund/-/id=8986864/did=164711
Nach vielen Jahren des Exils in Kuba und Uruguay lebt Margrit Schiller heute in Berlin. Dort hat Margot Overath sie getroffen und ihre Geschichte aufgezeichnet.
-
Berlin-Fotograf Karl-Ludwig Lange: Stadt der Narben - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/berlin-fotograf-karl-ludwig-lange-stadt-der-narben/10881220.html
Karl-Ludwig Lange ist einer der wichtigsten Berlin-Fotografen der Nachkriegszeit. Zehn Ausstellungen zeigen seine Arbeiten.
-
Jeroen Dewulf - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/jeroen-dewulf.html
Keine Beschreibung vorhanden.