16 Ergebnisse für: brandwatch
-
breedingunicorns gewinnt die Kategorie "Lifestyle" - Webvideopreis Deutschland 2016 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=pib_vtPNstk
Julia Graf überreicht den Preis in der Kategorie "Lifestyle" an breedingunicorns! BreedingUnicorns: https://www.youtube.com/user/breedingunicorns Nominiert w...
-
Jan Böhmermann auf der Dmexco: Was Spotify besser kann als das klassische Radio
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/jan-boehmermann-auf-der-dmexco-was-spotify-besser-kann-als-das-klassische-radio-169659
Jan Böhmermann wechselte mit seinem Podcast vom klassischen Radio zum Streaminganbieter Spotify. Auf der Dmexco erklärt der Satiriker, was der Streaminganbieter besser kann als RBB und Co.
-
Jan Böhmermann auf der Dmexco: Was Spotify besser kann als das klassische Radio
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/jan-boehmermann-auf-der-dmexco-was-spotify-besser-kann-als-das-klassische-radio-1696
Jan Böhmermann wechselte mit seinem Podcast vom klassischen Radio zum Streaminganbieter Spotify. Auf der Dmexco erklärt der Satiriker, was der Streaminganbieter besser kann als RBB und Co.
-
Spreadshirt stÀrkt seinen IT-Bereich
http://www.ibusiness.de/aktuell/db/737719hr.html
Guido Laures {Guido Laures} ist der neue CTO des Leipziger Unternehmens Spreadshirt . Er Ìbernimmt die Ìbergreifende Verantwortung fÌr den europÀischen und nor
-
WeroQ: Regierung erklärt Pläne zur Facebook-Überwachung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/weroq-regierung-erklaert-plaene-zur-facebook-ueberwachung-a-982846.html
Deutschland nimmt sich die NSA zum Vorbild: Die Bundesregierung will die Internetüberwachung durch Bundeswehr und Geheimdienst ausbauen. Dazu gehört auch die systematische Ausforschung von Facebook.
-
Mitgliedsunternehmen: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
https://www.bvdw.org/mitgliedschaft/mitgliedsunternehmen/
Bei uns sind Sie in guter Gesellschaft: Wir vereinen Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und solche, deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Derzeit vertreten wir die Interessen von mehr als 600 Unternehmen.