719 Ergebnisse für: brennelemente
-
Kein Uran mehr aus Majak | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/atomdebatte-axpo-bezieht-kein-uran-mehr-aus-majak-1.18230040
2011 sistierte Energiekonzern Axpo den Kauf umstrittener Brennelemente aus dem russischen Majak. Jetzt zieht er angesichts neuer Messresultate die Reissleine.
-
Strenge Bewachung: Atommüll erreicht mit Schiff Zwischenlager am Neckar - Politik - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Politik/2971553-Friedlicher-Protest-Schiff-war-mit-Atommuell-unterwegs
Auf dem Wasserweg werden ausgediente Brennelemente vom stillgelegten Kraftwerk Obrigheim abtransportiert. Aktivisten protestieren gegen die erneute Beförderung der Castoren. Zwischenfälle ...
-
Neuer Plutonium-Transport schon auf dem Weg? | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland
https://web.archive.org/web/20130522003507/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/plutonium151.html
Laut Atomkraftgegnern häufen sich die Hinweise, dass der zweite Transport plutoniumhaltiger Brennelemente nach Grohnde bevorsteht. Am Wochenende soll es so weit sein.
-
Forschungszentrum Jülich - Pressemitteilungen - Spiegelbericht zu AVR-Brennelementen
http://www.fz-juelich.de/sid_055EE800956C49C9F4F731C5E9F89716/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2011/11-04-02spiegel_avr.html
Jülich, 2. April 2011 - Zur Vorabberichterstattung des Spiegel am Samstag 2.4.2011, wonach die NRW-Landesregierung Brennelemente aus Jülich vermisst, teilt das Forschungszentrum mit:
-
KKW Grafenrheinfeld: E.ON tauscht Brennelemente aus | Unterfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20150308212403/http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/brennelementetausch-kkw-grafenrheinfeld-100.html
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ist für einen letzten Brennelementwechsel vom Netz gegangen. Laut dem Betreiber E.ON wurden gebrauchte Brennelemente in den Reaktor eingesetzt und neu positioniert.
-
Grohnde: Streit um Transport: Mox-Brennelemente: Betreiber von Atomkraftwerken erwarten noch rund 100 Lieferungen
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/205740/mox-brennelemente-betreiber-von-atomkraftwerken-erwarten-noch-ru
Osnabrück. Kommen sie, oder kommen sie nicht? Seit Wochen erhitzen 16 sogenannte Mox-Brennelemente in der Umgebung des Atomkraftwerks Grohnde, Landkreis Hamel-Pyrmont, die Gemüter. Sie werden aus ...
-
Grohnde: Streit um Transport: Mox-Brennelemente: Betreiber von Atomkraftwerken erwarten noch rund 100 Lieferungen
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/205740/mox-brennelemente-betreiber-von-atomkraftwerken-erwarten-noch-rund-100-lieferungen
Osnabrück. Kommen sie, oder kommen sie nicht? Seit Wochen erhitzen 16 sogenannte Mox-Brennelemente in der Umgebung des Atomkraftwerks Grohnde, Landkreis Hamel-Pyrmont, die Gemüter. Sie werden aus ...
-
KKW Grafenrheinfeld: Brennstäbe aus Reaktor-Kern entfernt | Unterfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20160603204142/https://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/akw-grafenrheinfeld-brennelemente-100.html
Vor fast einem halben Jahr wurde das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld endgültig abgeschaltet. Mittlerweile sind alle Brennelemente aus dem Reaktordruckbehälter entfernt und in das sogenannte Nasslager gebracht worden.
-
Umstrittenes Atomkraftwerk: Bundesregierung billigt Brennelemente-Lieferung nach Tihange
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umstrittenes-atomkraftwerk-bundesregierung-billigt-brennelemente-lieferung-nach-tihange/19581560.html
Deutschland hat trotz Sicherheitsbedenken neue Brennelemente an das belgische Atomkraftwerk Tihange 2 geliefert. NRW-Umweltminister Johannes Remmel ist der Ansicht, dass die Lieferungen verboten hätten werden können.
-
Umstrittenes Atomkraftwerk: Bundesregierung billigt Brennelemente-Lieferung nach Tihange
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umstrittenes-atomkraftwerk-bundesregierung-billigt-brennelemente-lieferung-nach-
Deutschland hat trotz Sicherheitsbedenken neue Brennelemente an das belgische Atomkraftwerk Tihange 2 geliefert. NRW-Umweltminister Johannes Remmel ist der Ansicht, dass die Lieferungen verboten hätten werden können.