45 Ergebnisse für: buchbindern
-
ULB – MDE: Handeinbände
http://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/historisch/mde/mde-handeinbaende.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Organisatorischer Ablauf | Verlag Dr. Kovač
http://www.verlagdrkovac.de/veroeffentlichung-ablauf.htm
Übersicht des organisatorischen Ablaufs bei der Publikation Ihres Werks.
-
Das Bücherimperium in Einsiedeln | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/das-buecherimperium-in-einsiedeln-ld.1325415
Der Benziger Verlag hat Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Der katholische Medienkonzern war im 19. Jahrhundert der grösste Industriebetrieb der Innerschweiz. Das Museum Fram in Einsiedeln erzählt eine kaum bekannte Erfolgsgeschichte neu.
-
Biografie von August Hermann Ebert (geb. 1796)
http://saebi.isgv.de/pnd/116332255
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Staatsbibliothek zu Berlin: Einbanddatenbank
http://www.hist-einband.de/kyriss_sammlung.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Buchbinden (Geschichtliches)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=102860#Buchbinden
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Königswinterer Verlag feiert 30-jähriges Bestehen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/wirtschaft/nachrichten/Koenigswinterer-Verlag-feiert-30-jaehriges-Bestehen-article26182.html
Von Rüdiger FranzKÖNIGSWINTER. Wenn man Franz-Christoph Heel nach den Wurzeln seines Unternehmens fragt, so fallen früher oder später die Namen zweier Bonner Institutionen: das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und das Juridicum.
-
Königswinterer Verlag feiert 30-jähriges Bestehen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/wirtschaft/nachrichten/Koenigswinterer-Verlag-feiert-30-jaehriges-Bestehen-article26
Von Rüdiger FranzKÖNIGSWINTER. Wenn man Franz-Christoph Heel nach den Wurzeln seines Unternehmens fragt, so fallen früher oder später die Namen zweier Bonner Institutionen: das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und das Juridicum.
-
Gewerkschaftspresse | Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
http://library.fes.de/gewerkschaftszeitschrift/biographien.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
https://web.archive.org/web/20070926220310/http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GB12922
Keine Beschreibung vorhanden.