Meintest du:
Bundesbauten39 Ergebnisse für: bunkerbauten
-
Berliner Unterwelten e.V. | Hochbunker Heckeshorn
https://web.archive.org/web/20090422170202/http://berliner-unterwelten.de/hochbunker-heckeshorn.327.0.html
Der Verein Berliner Unterwelten erforscht, dokumentiert und erhält seit 1997 geschichtsträchtige Bauwerke im Untergrund Berlins.
-
-
Geschichte - Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
http://www.ibmb.tu-braunschweig.de/index.php/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Durchgangsobjekte Machern
http://www.uni-leipzig.de/~mielke/machern/sorgenbg/objekte2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Märchensiedlung
https://web.archive.org/web/20110930043529/http://www.holweide-bv.de/154.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verdun - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/militaer/verdun/schlachtfeldtourismus.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Märchensiedlung
http://wayback.archive.org/web/20121128015824/http://www.holweide-bv.de/154.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nazibauten gestern und heute: Brutalität in Stein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/special/a-223328.html
"Germania" sollte die Hauptstadt von Adolf Hitlers "Tausendjährigem Reich" einst heißen. Für das neue Berlin waren unter anderem eine riesige Versammlungshalle für 250.000 Volksgenossen und ein 120 Meter hoher Triumphbogen geplant. Bis zum Ende des…
-
Landsberg will auf Orte der NS-Zeit hinweisen und sie besser zugänglich machen | Landsberg
https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/landsberg-will-orte-ns-zeit-hinweisen-besser-zugaenglich-machen-8192445.html
Landsberg – In der Region gibt es viele Orte, die an Aufstieg, Schrecken und Fall des Nationalsozialismus erinnern, unter anderem die Justizvollzugsanstalt, die Tonröhrenbauten des KZ-Außenlagers Kaufering VII, der Bunker in der Welfenkaserne, das…
-
Historische Rostocker Ansichten
http://www.mv-terra-incognita.de/baierfotos/files/hauptseite.htm
Historische Rostocker Ansichten, gesehen und fotografiert von Dr. Wolfgang Baier.