46 Ergebnisse für: bvfs
-
Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. - Home
http://www.bfgw.de/
Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V., Köln Wartung von Sportgeräten, Inspektion von Sporthallen, Sportgeräte Wartung, Sportgeräte Reparatur, sichere Sporthalle, sichere Sportstätten, Sportstättensicherheit
-
Museum: Detailanzeige
http://www.runde-ecke-leipzig.de/sammlung/index.php?inv=17453
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989: ein biographisches Handbuch - Maria Nooke - Google Books
https://books.google.de/books?id=RT0YxwMGCcMC
Wie viele Menschen kamen zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer tatsächlich ums Leben? Wer waren diese Menschen? Wie kamen sie zu Tode? Wie wurde mit den Familienangehörigen und dem Freundeskreis der Toten umgegangen? Welche öffentlichen und…
-
DDR-Lexikon: Linien des MfS
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Linien_des_MfS
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Befehl 11/66 zur Bekämpfung von unangepassten Jugendlichen | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
http://www.stasi-mediathek.de/medien/befehl-1166-zur-bekaempfung-von-unangepassten-jugendlichen/blatt/120/
Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke aus dem Jahr 1966 zur Bekämpfung von unangepassten Jugendlichen. Eine Reaktion auf die zunehmende Verschärfung in der Jugendpolitik der SED infolge der Beatbewegung.
-
Bundesfachgruppe Wartung - Sicherheit für Sport- und Spielgeräte e.V. - BFGW Ehrenpreis
http://www.bfgw.de/bfgw-ehrenpreis/
-
17. Juni 1953 - Homepage - Projektsite Bundeszentrale für politische Bildung, DeutschlandRadio, Zentrum für Zeithistorische Forschung
http://www.17juni53.de/tote/teich.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gueffroy, Chris | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/todesopfer/171315/gueffroy-chris?letter=G&todesopfer-jahre=-1&text-name=&show-all=
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Kennwort "Leuchtboje" – Das geplante Isolierungslager der Staatssicherheit auf der Burg Hohnstein | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/211831/kennwort-leuchtboje-das-geplante-isolierungslager-der-staat
Für den Fall einer bewaffneten Konfrontation oder innerer Unruhen gab es in der DDR detaillierte Pläne zur Überwachung und Inhaftierung echter und vermeintlicher Regimegegner. Einer der möglichen Haftorte hätte auf der vom nationalsozialistischen Reg
-
Fotos der Beerdigung von Pfarrer Brüsewitz | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/fotos-der-beerdigung-von-pfarrer-bruesewitz/blatt/89/
Nach dem Suizid von Oskar Brüsewitz fand am 26.08.1976 die Beerdigung statt. Vor Ort fotografierte das MfS den Ablauf der Beisetzung und die westlichen Journalisten.