30 Ergebnisse für: chevallaz

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article92KTD-1.300329

    S ein Aufruf erregte Aufsehen: Die Schweiz möge einmal eine grosse Tat begehen und auf der grünen Wiese eine neue Stadt schaffen. Sozusagen Brasilia im Seeland. Dieses ist davon verschont geblieben.

  • Thumbnail
    http://www.flueelen.ch/gemeinde/portraet/sehenswuerdigkeiten.html

    Webauftritt von der Gemeinde Flüelen

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/ein-experte-im-dienst-der-sicherheitspolitik-1.2854494

    Sx. Aus der Schweizer Armee wurde der Oberst im Generalstab, Bruno Lezzi, unter Verdankung seiner 1900 Diensttage im Januar verabschiedet. Heute endet nach über 25 Jahren auch seine journalistische Wehrpflicht in der NZZ. Beide Dienste waren untrennbar…

  • Thumbnail
    https://www.parlament.ch/de/%C3%BCber-das-parlament/Seiten/Fraktionspr%C3%A4sidenten%20seit%201917.aspx

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/blick-zurueck-die-letzte-reiterschlacht-europas-ld.147862

    Was hat die Schweiz damals nur geritten? Im Kalten Krieg streitet sie monatelang über die Notwendigkeit von Militärpferden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/bundesrat-so-sieht-die-neue-departementsverteilung-aus-ld.1443335

    Der Bundesrat hat am Montag entschieden, wer welches Departement erhält: Guy Parmelin wird Wirtschaftsminister, Simonetta Sommaruga übernimmt die Dossiers Umwelt und Verkehr. Mit Viola Amherd hat die Schweiz erstmals eine Verteidigungsministerin.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/bundesratswahlen-wie-das-tessin-zu-seinen-bundesraeten-kam-ld.1305770

    Die Chancen für einen Tessiner Bundesrat stehen gut. Frühere Wahlen zeigen, dass das sprachregionale Argument selten alleine ausschlaggebend war. Ignazio Cassis wäre der achte Vertreter des Tessins.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/blindgaenger-in-der-schweiz-der-tod-im-wanderparadies-ld.1306353

    Während des Kalten Krieges liegen in den Alpen Hunderte von nicht detonierten Granaten. Nach tödlichen Unfällen mit den gefährlichen Objekten gerät die Armee 1983 in die Kritik – ein Blick zurück.

  • Thumbnail
    https://www.langjahr-film.ch/pagina.php?0,0,1,0,12,0,

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article97KXB-1.334637

    Die Forderung der SVP, es seien ihre zwei vorgeschlagenen Vertreter in den Bundesrat zu wählen, sonst gehe sie in die Opposition, weckt Erinnerungen: Vor 20 Jahren zog das Parlament Otto Stich der Kandidatin der SP-Fraktions-Mehrheit, Lilian Uchtenhagen,…



Ähnliche Suchbegriffe