253 Ergebnisse für: chorea
-
Schaltzentrale Gehirn | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/partner/surfmed/krankheiten/kinderkrankheiten/geistige_behinderung
Unser Denkorgan verarbeitet Unmengen an Informationen und regelt komplexe Körpervorgänge. Ein grober Überblick über wichtige Gehirnbereiche
-
Schaltzentrale Gehirn | Apotheken Umschau
http://www.gesundheitpro.de/Spiegelneurone-aktiv-Dann-klappts-auch-mit-Gehirn-A060920COCHP032205.html
Unser Denkorgan verarbeitet Unmengen an Informationen und regelt komplexe Körpervorgänge. Ein grober Überblick über wichtige Gehirnbereiche
-
-
Neurologische Erkrankungen: Antisense-Wirkstoffe feiern erste Erfolge - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/antisense-wirkstoffe-feiern-erste-erfolge/1431350
Hoffnung bei seltenen Krankheiten: Dass das raffinierte Konzept hinter den Antisense-Wirkstoffen auch in der Praxis zu taugen scheint, bestätigen jetzt ...
-
Krankheiten des peripheren Nervensystems | Das Susac-Syndrom | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/krankheiten-des-peripheren-nervensystems/neurologische-diagnostik/das-susac-syndrom/16154186?full
Das Susac-Syndrom (SuS) ist eine seltene Erkrankung. Eine wahrscheinlich durch autoreaktive CD8+-Zellen (CD: „cluster of differentiation“)
-
::: Gehirn-Atlas ::: Basalganglien und Basalkerne.
http://www.gehirn-atlas.de/basalganglien.html
Lage der Basalganglien mit Nucleus Caudatus, Putamen, Substantia Nigra und Seitenventrikeln.
-
Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie und ihrer Grenzgebiete - Google Books
http://books.google.de/books?id=oyMxAAAAIAAJ&q=Meerschweincheneinheit&dq=Meerschweincheneinheit&hl=de&ei=wf7VS4S7NZGB_QbQ8ZjNDw&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissen ist Ohnmacht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2000/42/Wissen_ist_Ohnmacht
Nancy Wexler erforscht eine tödliche Erbkrankheit, die sie selbst bedroht. Ein Lehrstück über den zwiespältigen Fortschritt der Gendiagnostik
-
Choreoathetose - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/Choreoathetose
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Thomas Sydenham, Rebell am Krankenbett
https://www.aerzteblatt.de/archiv/196982/Beruehmte-Entdecker-von-Krankheiten-Thomas-Sydenham-Rebell-am-Krankenbett
Mehr als allen medizinischen Theorien traute er seinen Beobachtungen des Patienten und wurde damit im 17. Jahrhundert zum Begründer der klinischen Empirie. Wie die Hippokratiker der Antike war der englische Arzt davon überzeugt, dass sich die Natur...