39 Ergebnisse für: crestawald
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren.html?no_cache=1&sperren_id=14
Sperre Trin: Die Hauptwerke der Sperre Trin befinden sich in den markente Felsköpfen Crap Bargatzi und Crap Ping oberhalb von Trin Digg. Daneben waren noch weitere 8 Infanteriewerke notwendig, bewaffnet mit PAK und MG, ergänzt mit Geländepanzerhindernissen…
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Cresta.html?no_cache=1&sperren_id=8
Sperre Cresta: Die Sperre Cresta in der Enge nördlich Aussferrera hatte die Aufgabe, einen Vorstoss in Richtung der Hauptsperre in der Roffla zu verzögern.
-
Festung Albula: Militärhistorische Stiftung
http://www.festung-albula.ch/wolf-im-schafspelz/organisation/militaerhistorische-stiftung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Maloja.html?no_cache=1&sperren_id=20
Sperre Maloja: Die Sperre Maloja ist eine ausserordentlich starke Sperre. Sie musste den Zutritt zur Hochebene des Engadins sperren.
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Septimer.html?no_cache=1&sperren_id=21
Sperre Septimer: Ueber den Septimerpass konnten infanteristische Verbände aus dem Bergell heraus die beiden stark bewaffneten Sperren auf dem Maloja- und Julierpass umgehen. Der Passhöhe etwas vorgelagert wurde mit insgesamt vier Werken gesperrt.
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Rofflaschlucht.html?no_cache=1&sperren_id=7
Sperre Rofflaschlucht: Vor der Sperre Roffla treffen die Hauptachse, die Splügen/San Bernardino-Achse, und das Seitental des Avers zusammen. Bei einem Durchbruch bei den Sperren Maloja/ Julier oder Septimer hätte ein Angreifer vor der schwer zu…
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Safierberg.html?sperren_id=4
Sperre Safierberg: Mit den Festungsanlagen auf dem Safierberg wurde die Achse Splügen Richtung Safiental gesperrt. Dank des offenen, übersichtlichen Geländes unmittelbar vor dem Passübergang reichten dafür zwei Gegenwerke aus. Weiter konnten in drei…
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren.html?no_cache=1&sperren_id=17
Sperre Bergünerstein: Für einen motorisierten Gegner konnte die Albulastrasse am Bergünerstein am nachhaltigsten gesperrt werden. Eine Sprengung der Strasse an dieser Stelle hätte Reparaturarbeiten von mehreren Monaten zur Folge gehabt.
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren/Lavin.html?no_cache=1&sperren_id=28
Sperre Lavin: Die auffallendste Sperre des Kantons Graubünden ist die Sperre bei Lavin. Dies nicht wegen ihren zahlreichen, gut getarnten Werkanlage sondern vor allem wegen den markanten Panzersperren, die den Talboden und die Talflanken durchziehen. Sogar…
-
Sperren
http://www.crestawald.ch/archiv/sperren.html?no_cache=1&sperren_id=36
Sperre Gadenstätt - Stelserberg: Auffallend ist, dass im gesamten Bündnerischen Abwehrdispositiv des Zweiten Weltkrieges keine einzige feste Sperre direkt an der Grenze gebaut worden war, sondern dass man die ersten Sperren teilweise über 10 km…