189 Ergebnisse für: danas
-
Iškovojes antraji universiados auksa D. Rapšys sukure Lietuvos sporto istorija - DELFI Sportas
https://www.delfi.lt/sportas/kitos-sporto-sakos/iskovojes-antraji-universiados-auksa-d-rapsys-sukure-lietuvos-sporto-istorija.d?
DELFI - Lietuvos edukologijos universiteto studentas Danas Rapšys Taipejuje (Taivane) vykstanciose pasaulinese studentu sporto žaidynese iškovojo antraji aukso medali ir tapo pirmuoju lietuviu Lietuvis sporto istorijoje, vienoje universiadoje iškovojusiu…
-
Fakten: Was ist Literatur? | Literatur | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/literatur/01-literatur-fakten-100.html
Die Definition von Literatur ist nicht einfach, obwohl jeder sofort versteht, was jeweils gemeint ist, wenn von literarischer Bildung, von Literaturkritik, Literaturangaben oder weiterführender Literatur die Rede ist. Sie hängt sowohl von historischen…
-
Telekolleg: Hier können Sie sich informieren | Adressen | Telekolleg | BR.de
http://www.br.de/telekolleg/service/adressen/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Telekolleg : Sendetermine und Ausstrahlungspläne | Ausstrahlungsplan | Telekolleg | BR.de
http://www.br.de/telekolleg/faecher/ausstrahlungsplan/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Telekolleg : Sendetermine und Ausstrahlungspläne | Ausstrahlungsplan | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/ausstrahlungsplan/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachgefragt: Journalistische Darstellungsformen | Medienkompetenz | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/medienkompetenz/05-darstellungsformen108.html
Ein Kommentar ist subjektiv und meinungsbildend. Um Leser oder Zuschauer zu überzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, unterschiedliche Argumente zu einem Thema überzeugend aufzubauen.
-
Folge 6: Kommentar, Leitartikel und Glosse | Sprachkompetenz | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/sprachkompetenz/06-kommentar-leitartikel-glosse-100.html
Beim Kommentar, dem Leitartikel und der Glosse ist die Meinung des Journalisten Pflicht. Sie soll Orientierung geben, Bedeutungen von Ereignissen oder Problemen verdeutlichen und Zusammenhänge erschließen.
-
Telekolleg Deutsch - Folge 03: Die Diskussion | Sprachkompetenz | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/sprachkompetenz/03-diskussion100.html
Wie sieht eine Gewinn bringende, Einsicht oder Wissen vermittelnde Diskussion aus? Welche Argumente, Spielregeln und Strategien spielen dabei eine wichtige Rolle, so dass sich eine Diskussion entwickeln kann, die allen etwas bringt?
-
Nachgefragt: Was heißen Illusion und Nachahmung? | Literatur | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/literatur/06-literatur-nachgefragt-102.html
Beim epischen Theater wird das Publikum nicht unmittelbar emotional einbezogen. Im Gegensatz dazu beruht das aristotelische Theater auf Illusion und Mitgefühl. Worin genau liegen die Unterschiede? Wie wird das Publikum jeweils erreicht?
-
Fakten: Journalistische Darstellungsformen | Medienkompetenz | Deutsch | Telekolleg | BR.de
https://www.br.de/telekolleg/faecher/deutsch/medienkompetenz/05-darstellungsformen102.html
Bestimmung, Funktion und Definition von journalistischen Darstellungsformen sind abhängig vom Stand der Technik, von den Möglichkeiten des Mediums, das die Botschaft vermittelt, und nicht zuletzt von historischen, gesellschaftlichen und politischen…