Meintest du:
Defizitländer46 Ergebnisse für: defizitsünder
-
Debatte um Stabilitätspakt: Soros warnt Europa vor Deflation | FTD.de
https://web.archive.org/web/20101024231510/http://www.ftd.de/politik/europa/:debatte-um-stabilitaetspakt-soros-warnt-europa-vor-deflation/50185799.html
Der berühmte Finanzinvestor rät den EU-Staaten davon ab, es mit dem Sparen zu übertreiben. Sie sollten lieber ihren Schuldenberg vergrößern. ...
-
EU-Gipfel beschließt Südkorea-Abkommen - Reuters
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE68F03Y20100916
Am Rande des EU-Gipfels haben die EU-Staaten endgültig den Weg freigemacht für das Freihandelsabkommen mit Südkorea.
-
165 Mal Defizit-Grenze überschritten – und keiner musste zahlen « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/wirtschaft/international/5048587/165-Mal-DefizitGrenze-ueberschritten-und-keiner-musste-zahlen
Grafik Spanien und Portugal drohen Sanktionen, weil sie die EU-Defizit-Grenze von drei Prozent überschritten haben. Sie sind in guter Gesellschaft, wie ein Blick in die Statistik zeigt.
-
Hans-Christian Ströbele (MdB Bündnis90/Die Grünen) - ESM und Fiskalpakt sind die falschen Mittel gegen die Finanz- und Bankenkrise
http://www.stroebele-online.de/themen/finanz/6035993.html
29.06.2012: Persönliche Erklärung Hans-Christian Ströbeles zur namentlichen Abstimmung über den Fiskalpakt/ESM.
-
Währungsunion: Estland darf trotz Krise rein in die Eurozone - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article7596967/Estland-darf-trotz-Krise-rein-in-die-Eurozone.html
Die Eurozone befindet sich in der größten Krise ihres Bestehens. Trotzdem wird sie nun noch einmal erweitert: Die EU-Kommission hat dem Beitrittskandidaten Estland grünes Licht gegeben – der baltische Staat wird nun wohl zu Mitglied Nummer 17 der…
-
Gemeinschaftswährung: EU-Finanzminister stimmen Litauens Euro-Beitritt zu - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article129302714/EU-Finanzminister-stimmen-Litauens-Euro-Beitritt-zu.html
Litauen nimmt Hürde für den Euro-Beitritt. Nach der Kommission haben auch Europas Finanzminister ihre Zustimmung erteilt. Zudem schaffen sechs EU-Länder die Entlassung aus dem Defizitverfahren.
-
Blühende Landschaften in Ostdeutschland: Helmut Kohl hatte Recht - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/bluehende-landschaften-in-ostdeutschland-helmut-kohl-hatte-recht/10349862.html
Ostdeutschland sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Angela Merkel. Und sie hat Recht - wie schon Helmut Kohl, als er von blühenden Landschaften sprach. Ein Kommentar.
-
Merkels und Sarkozys Plan zur Euro-Rettung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/merkel_sarkozy_1.13526666.html
Deutschland und Frankreich wollen künftig an einem Strang ziehen, um den Euro zu retten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Nicolas Sarkozy versicherten nach einem Treffen in Paris, sie seien dazu «absolut entschlossen».
-
Besuch der Chefin | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/besuch-der-chefin-1.18495402
Deutschland gibt in der Wirtschafts- und in der Aussenpolitik der EU nach wie vor den Ton an. Merkels Macht zeugt aber auch von der Schwäche anderer politischer Schwergewichte.
-
Gipfel in Brüssel: Europa vereinbart verschärfte Schuldenregeln | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-01/eu-gipfel-fiskalpakt-2
25 EU-Staaten haben sich auf einen Pakt für strengere Haushaltsdisziplin geeinigt, nur Briten und Tschechen bleiben außen vor. Der Rettungsschirm ESM wird vorgezogen.