266 Ergebnisse für: diagnoseschlüssel
-
Flatus vaginalis ICD-10 Diagnose N89.8 - F
http://www.med-kolleg.de/icd/F/8779.htm
Flatus vaginalis ICD-10 Diagnose N89.8 ✔ Diagnoseschluessel fuer Flatus vaginalis
-
Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS] ICD-10 Diagnose T78.4 - M
http://www.med-kolleg.de/icd/M/18239.htm
Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS] ICD-10 Diagnose T78.4 ✔ Diagnoseschluessel fuer Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom [MCS]
-
Kurzsichtigkeit (Myopie) - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/kurzsichtigkeit.html?p=3
Kurzsichtigkeit ist ein Sehfehler, der sich durch unscharfes Sehen in der Ferne bemerkbar macht. Der Fernpunkt des Auges liegt bei kurzsichtigen Menschen nicht im Unendlichen wie bei Normalsichtigen, sondern nahe am
-
Bundesärztekammer - Bundesärztekammer unterstützt ICD-Diagnoseschlüssel weibliche Genitalverstümmelung
http://wayback.archive.org/web/20141229135105/http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.11025.11138.11155
Berlin, 08.03.2013
-
Brustdrüsenentzündung (Mastitis): Symptome & Behandlung - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/mastitis.html
Eine Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüse, die hauptsächlich bei Frauen auftritt: während des Wochenbetts und der Stillzeit als Mastitis puerperalis – oder
-
Bundesärztekammer - Bundesärztekammer unterstützt ICD-Diagnoseschlüssel weibliche Genitalverstümmelung
https://web.archive.org/web/20141229135105/http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.11025.11138.11155
Berlin, 08.03.2013
-
Nasenbluten (Epistaxis): Die häufigsten Ursachen und wie es sich stoppen lässt! - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/symptome/nasenbluten-therapie-9714-4.html
Keine Panik: Nasenbluten (Epistaxis) sieht meist schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist! In der Regel ist die Ursache harmlos und nach einigen Minuten hört das Nasenbluten von selbst wieder
-
Steißbeinschmerzen (Kokzygodynie): Ursachen, Symptome, Therapie - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/steissbeinschmerzen.html
Häufig entstehen Steißbeinschmerzen (Kokzygodynie) durch Belastungen wie langes Sitzen. Aber nicht immer sind die Ursachen genau festzustellen.
-
Dissoziative Identitätsstörung (multiple Persönlichkeitsstörung) - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/multiple_persoenlichkeitsstoerung.html
HINWEIS FÜR BETROFFENE: Dieser Text enthält Passagen, die möglicherweise als Auslösereize wirken könnten. Was ist eine dissoziative Identitätsstörung? Die
-
Nackenschmerzen – was tun? - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/symptome/nackenschmerzen.html?p=2
Starke Nackenschmerzen und sogar ein steifer Nacken sind meist nur Anzeichen für eine harmlose Nackenverspannung. Was tun, um die Schmerzen loszuwerden und neuen