70 Ergebnisse für: dittscheid
-
STENGEL, Friedrich Joachim Michael
https://web.archive.org/web/20070629103845/http://www.bautz.de/bbkl/s/s4/stengel_f_j_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Über die Bruck wird net gheirat!“ - Kultur - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/ueber-die-bruck-wird-net-gheirat-21853-art600444.html
„Alle sind wieder friedlich. Alle freuen sich über den neuen Almanach.“ Er sei „eine tolle Publikation, für die wir als Stadt dankbar sein dürfen“. So locker sprach SPD-Bürgermeister Joachim Wolbergs die „Wirrungen“ vom vergangenen...
-
Evangelische Kirchengemeinde Jugenheim in Rheinhessen Martinskirche
http://jugenheim.ev-kirche.org/pages/startseite/martinskirche.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rudolf Olgiati & Alfred Werner Maurer - Nice France - Flims CH
https://web.archive.org/web/20150923213902/http://www.detail360.de/architekt/rudolf-olgiati-alfred-werner-maurer-pfid_2390103.htm
Profil von Rudolf Olgiati & Alfred Werner Maurer
-
Die Synagoge in Eschau (Kreis Miltenberg)
http://www.alemannia-judaica.de/eschau_synagoge.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Synagoge in Großostheim (Kreis Aschaffenburg)
http://www.alemannia-judaica.de/grossostheim_synagoge.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kilch.co.de - Ihr Kilch Shop
http://www.kilch.co.de
Hiob. 2 CDs als Hörbuch CD von Joseph Roth, Wolfgang M. Schwiedrzik, Andreas B. Kilcher, Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel als eBook Download von Andreas Kilcher, Eva Edelmann-Ohler, Your life, your journal, Maneater - Tod Aus Der Kälte…
-
Professor Bonk verlässt den Spindlhof - Landkreis Regensburg - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/professor-bonk-verlaesst-den-spindlhof-21364-art1100017.html
Der 54-Jährige war zwölf Jahre Direktor des Bildungshauses der Diözese in Regenstauf. Jetzt baut er in Regensburg das „Forum Albertus Magnus“ auf.
-
Die Kapelle in Quirrenbach hat eine lange Geschichte | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Die-Kapelle-in-Quirrenbach-hat-eine-lange-Geschichte-article28524.html
Von Roswitha OschmannQUIRRENBACH. Am Anfang war ein Kreuz. Peter Quirrenbach und Johann Jakob Limbach holten es am 29. August 1734 beim Schreiner ab und ließen es von den Wohl-Ehrwürdigen Missionaren von Düsseldorf in Oberpleis segnen.
-
Martin Bentz — Institut für Archäologie und Kulturanthropologie
http://www.ai.uni-bonn.de/lehre-und-forschung/martin-bentz
Keine Beschreibung vorhanden.