1,848 Ergebnisse für: doktrin
-
Zweiter Weltkrieg: „Fall Barbarossa“ begann wie ein Sandkastenspiel - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article150055088/Fall-Barbarossa-begann-wie-ein-Sandkastenspiel.html
Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler den Befehl für den Krieg gegen die Sowjetunion: Stalins Reich sei „in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen“. Der „Blitzkrieg“ wurde zur Doktrin.
-
Militär (in) der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/132986/militaer-in-der-ddr?p=all
Die Sicherheitspolitik des SED-Staates war der Doktrin des permanenten Klassenkampfes verpflichtet, die militärischen und paramilitärischen Organe dienten der Machtsicherung nach innen wie nach außen.
-
Zweiter Weltkrieg: „Fall Barbarossa“ begann wie ein Sandkastenspiel - WELT
http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article150055088/Fall-Barbarossa-begann-wie-ein-Sandkastenspiel.html
Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler den Befehl für den Krieg gegen die Sowjetunion: Stalins Reich sei „in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen“. Der „Blitzkrieg“ wurde zur Doktrin.
-
USA: Die United-Fruit-Doktrin | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/47/A-Guatemala/komplettansicht
Schon lange vor George W. Bush haben sich US-Regierungen zum Büttel von Konzernen gemacht – zum Beispiel 1954 in Guatemala. Auch den Folgen dieser Vergangenheit wird sich der neue Präsident stellen müssen
-
Die Hallstein-Doktrin – Abschied von einem Mythos | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/253953/die-hallstein-doktrin-abschied-von-einem-mythos
In der historischen Forschung gilt die Verteidigung beziehungsweise Überwindung der Hallstein-Doktrin bis heute als eigentliches Kerninteresse der Außenpolitik beider deutscher Staaten. Dagegen argumentiert Torben Gülstorff, dass nicht deutschlandpol
-
Bundesarchiv - 1955: Die Hallstein-Doktrin
https://web.archive.org/web/20160305150314/https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01366/index.html.
Gut anderthalb Jahrzehnte verhinderte die Hallstein-Doktrin die internationale völkerrechtliche Anerkennung der DDR. Obwohl sie von 1955 bis 1969 Leitlinie der Bonner Deutschlandpolitik war, wurde nie ein amtlicher Wortlaut veröffentlicht.
-
USA: Die United-Fruit-Doktrin | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/47/A-Guatemala
Schon lange vor George W. Bush haben sich US-Regierungen zum Büttel von Konzernen gemacht – zum Beispiel 1954 in Guatemala. Auch den Folgen dieser Vergangenheit wird sich der neue Präsident stellen müssen
-
Das trotzkistische Spektrum im Linksextremismus | bpb
http://www.bpb.de/themen/1RQDMP,0,Das_trotzkistische_Spektrum_im_Linksextremismus.html
Trotzkisten sind gläubige Exegeten einer Doktrin, die für die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gedacht war. Ihre organisatorische Zersplitterung versuchen sie zu kompensieren, indem sie sozialistische Parteien, Jugendorganisationen und Gewer
-
Bundesarchiv - 1955: Die Hallstein-Doktrin
https://web.archive.org/web/20160305150314/https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01366/index.html.de
Gut anderthalb Jahrzehnte verhinderte die Hallstein-Doktrin die internationale völkerrechtliche Anerkennung der DDR. Obwohl sie von 1955 bis 1969 Leitlinie der Bonner Deutschlandpolitik war, wurde nie ein amtlicher Wortlaut veröffentlicht.
-
Langsame Machtübergabe in Nordkorea: Kim junior steigt auf - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/kim-junior-steigt-auf/
Nordkoreas Diktator Kim Jong Il kränkelt und will seine Nachfolge regeln. Im ersten Parteitag seit 30 Jahren schiebt er seinen Sohn in die Führungsriege. Es bleibt bei der "Militär zuerst"-Doktrin.