43 Ergebnisse für: domsanierung

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/mariendom-hildesheim

    Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Baugeschichtlich geht er bis ins 11. Jahrhundert zurück.

  • Thumbnail
    https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarrseelsorge/25997077

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/gr%C3%B6%C3%9Fe-und-klang-der-domglocken

    Die exakten Maße der Domglocken mit der Klanganalyse:

  • Thumbnail
    http://www.domsanierung.de

    Der Hildesheimer Dom ist Teil des UNESCO-Welterbes. Nach vierjähriger Sanierung zeigt sich der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt in neuem Licht.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/die-domglocken-des-hildesheimer-doms

    Insgesamt zwölf Glocken hängen heute im Westwerk des Hildesheimer Doms. Die drei größten in der unteren Glockenstube in separaten Glockenstühlen.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de

    Der Hildesheimer Dom ist Teil des UNESCO-Welterbes. Nach vierjähriger Sanierung zeigt sich der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt in neuem Licht.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/der-thietmarleuchter

    Der Thietmarleuchter ist der älteste von den nur noch vier in Deutschland erhaltenen mittelalterlichen Radleuchtern.

  • Thumbnail
    http://www.pilger-speyer.de/nachrichten/kultur/article/speyerer-dom-knapp-und-informativ/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.erzdioezese-wien.at/pages/pfarren/9428

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/der-godehardschrein

    Der Godehardschrein im Hildesheimer Dom gehört zu den ältesten erhaltenen Reliquienschreinen des Mittelalters. Entstanden ist der Godehardschrein um 1140.



Ähnliche Suchbegriffe