27 Ergebnisse für: dr3
-
Institut für Politikwissenschaft - Ines Katenhusen
http://www.ipw.uni-hannover.de/992.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesundheitsforschung - BMBF › Forschung › Intoleranzen gegen Nahrungsbestandteile
https://web.archive.org/web/20160612134211/http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/4831.php
Globaler Wandel, Klima- und Umweltschutz
-
Laborlexikon: Diabetes-mellitus-Diagnostik >>Facharztwissen für alle!<<
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/d/Diabetes-mellitus-Diagnostik.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sjögren-Syndrom - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/de/Sj%C3%B6gren-Syndrom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
allelische Assoziation - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/allelische-assoziation/2177
allelische Assoziation w [von *allel -], Bezeichnung für das nicht-zufällige Verhältnis der Allelhäufigkeiten zweier Populationen,…
-
SM UC-30 mit Minen und Torpedos: Mit Video: Wrack aus dem 1. Weltkrieg – Dänen finden deutsches U-Boot in Nordsee | shz.de
http://www.shz.de/regionales/mit-video-wrack-aus-dem-1-weltkrieg-daenen-finden-deutsches-u-boot-in-nordsee-id14605066.html
Bei der Recherche zu einer dänischen Fernseh-Produktion kommt Spektakuläres ans Licht: Vor Esbjerg finden die Taucher ein vor 99 Jahren gesunkenes U-Boot.
-
Symmetrical drug related intertriginous and flexural exanthema - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Allergologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/allergologie/baboon-syndrom-14668
Klinisch-morphologisch beschreibende Bezeichnung für eine akute oder chronische Dermatitis unterschiedlicher Ätiologie der Gesäß- und Leistenregion, die früh...
-
Human Leukocyte Antigen - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/Human_Leukocyte_Antigen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zöliakie: Ein bisschen Gluten ist schon zu viel | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35934
Von Annette Immel-Sehr / Die Zöliakie ist die häufigste Lebensmittelintoleranz in Europa. Es ist jedoch keine klassische Nahrungsmittelallergie, sondern eine Autoimmunerkrankung. Weizen, Roggen und Gerste lösen bei den Betroffenen Entzündungen im Darm…
-
Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=53378
Zusammenfassung Einleitung: Die Klinik der Autoimmunthyreoiditis (AIT) ist sehr variabel und reicht von Hypo- bis zu Hyperthyreose-Symptomen. Dagegen ist die Immunhyperthyreose immer mit einer Hyperthyreose vergesellschaftet. Methoden:...