162 Ergebnisse für: dreierkoalition
-
Parlament: Luxemburg erwartet 2018 spannende Wahl
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/luxemburg-erwartet-2018-spannende-wahl_aid-6988500
Der moderne Kurs von Regierungschef Bettel stößt auch auf Kritik.
-
Graz hat gewählt: Nagl-Triumph, SPÖ-Debakel - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2824069/
Das Endergebnis der Grazer Gemeinderatswahl steht fest: Nach Auszählung der Briefwahlstimmen verliert die SPÖ ihren Stadtsenatssitz - dieser geht an die KPÖ, die jetzt zwei Sitze hat. An der Spitze bleibt die ÖVP vor KPÖ und FPÖ.
-
FPÖ und Grüne schließen Dreier-Koalition aus - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/dossiers/wahlen/oesterreich/279941_FPOe-und-Gruene-schliessen-Dreier-Koalition-aus.html
FPÖ-Chef Strache kann sich lediglich eine Konzentrationsregierung vorstellen. Der Grüne Bundessprecher Alexander Van der Bellen ist für Neuwahlen...
-
Erste Bürgermeisterin für Klagenfurt - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2699877/
Die bisherige Vizebürgermeisterin Maria Luise Mathiaschitz (SPÖ) ist Klagenfurts erste Bürgermeisterin. Sie setzte sich am Sonntag gegen den amtierenden Bürgermeister Christian Scheider (FPÖ) in der Stichwahl durch. Sie holte auch nach 42 Jahren den Sessel…
-
"In der Koalition wird’s bald kriseln" | kurier.at
https://kurier.at/chronik/oesterreich/gerhard-koefer-in-der-koalition-wirds-bald-kriseln/80.578.680
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit 81 Jahren: Niki Bettendorf verstorben
https://www.wort.lu/de/politik/mit-81-jahren-niki-bettendorf-verstorben-5a6c7203c1097cee25b7c84b
Niki Bettendorf ist in der Nacht zum Samstag im Alter von 81 Jahren verstorben. Er war von 1982 bis 2001 Bürgermeister von Bartringen und von 1990 bis 2006 Abgeordneter.
-
Sonndesfro zur bevorzugten Koalition: CSV-Déi Gréng als Favorit
https://www.wort.lu/de/politik/sonndesfro-zur-bevorzugten-koalition-csv-dei-greng-als-favorit-5a33f2abc1097cee25b7a579
TNS-Ilres hat nachgefragt: Die nächste Regierung könnte ein Bündnis zwischen CSV und Déi Gréng sein, schätzen die Wähler. "Schwarz-Grün" ist auch der meist genannte persönliche Favorit. Aber ohne allzu große Überzeugung.
-
Aus dem Parlament: Große Mehrheit für Homo-Ehe
http://www.wort.lu/de/politik/aus-dem-parlament-grosse-mehrheit-fuer-homo-ehe-53a1bf14b9b3988708038e14
Homosexuelle Paare können demnächst in Luxemburg heiraten. Die Abgeordnetenkammer hat am Mittwochabend mit 56 Ja- gegen vier Nein-Stimmen das Gesetz zur Homo-Ehe verabschiedet.
-
Aus dem Parlament: Die Distrikte werden abgeschafft
http://www.wort.lu/de/politik/aus-dem-parlament-die-distrikte-werden-abgeschafft-559bec280c88b46a8ce5c5c0
Das Parlament stimmte am Dienstag einstimmig für die Abschaffung der Distrikte. Die Distriktskommissare und ihre Mitarbeiter werden in das Innenministerium wechseln.
-
Sonndesfro: CSV und Grüne sollen sich zusammentun
https://www.wort.lu/de/politik/sonndesfro-csv-und-gruene-sollen-sich-zusammentun-5b23a744c1097cee25b8b3b0
Laut Sonndesfro hätte Blau-Rot-Grün keine Mehrheit mehr. Es darf also gerätselt werden, wie sich die nächste Regierung zusammensetzen wird. Der Wähler scheint seine Wahl schon getroffen zu haben: Schwarz-Grün ist auf dem Vormarsch.