Meintest du:
Drogentote144 Ergebnisse für: drogentoten
-
Saufen bis zum Exitus: Deutschland hat ein Alkoholproblem - FOCUS Online
http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/koma-saufen-und-dauer-trinken-verfaellt-deutschland-zur-alkohol-nation-nummer-eins_id
Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland wird doppelt so viel Alkohol konsumiert wie in anderen Nationen. Die Zahl der Alkohol-Toten ist innerhalb der Problem-Nation viermal so hoch wie im Straßenverkehr. Experten suchen händeringend nach Auswegen.
-
Forderung der deutschen Aids-Hilfe: Drogenpolitik braucht einen Paradigmenwechsel - n-tv.de
http://www.n-tv.de/ticker/Drogenpolitik-braucht-einen-Paradigmenwechsel-article17869226.html
Die Deutsche AIDS-Hilfe und weitere Fachverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, in ihrer Drogen- und Suchtpolitik umzusteuern. In der deutschen Drogenpolitik herrsche Stillstand, erklärten die Herausgeber des Alternativen Drogen- und Suchtberichts…
-
Stationäre Behandlung von Drogenproblemen in deutschen Krankenhäusern bis 2016 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/36710/umfrage/stationaere-behandlung-von-suchtproblemen-seit-2003/
Die Statistik zeigt einen Auszug aus dem "Bericht zur Drogensituation in Deutschland" der DBDD (Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht) zum Thema stationärer Behandlungen von Drogenproblemen in deutschen Krankenhäusern nach Hauptdiagnose in…
-
Drogen: Immer mehr Menschen sterben an Legal Highs - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/drogentote-legal-highs-nicht-verboten-aber-oft-toedlich-1.3496271
Der Drogenbericht der Bundesregierung macht klar: Von vermeintlich harmlosen Badesalze oder Kräutermischungen geht eine große Gefahr aus.
-
Unruhen: Rotes Kreuz - "mehrere hundert Tote" in Kirgistan - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article8066604/Rotes-Kreuz-mehrere-hundert-Tote-in-Kirgistan.html
Die kirgisische Regierung spricht von 178 Toten. Das Rote Kreuz hält diese Zahl nach dem Besuch einer Leichenhalle für deutlich untertrieben.
-
Walter Kelsch sitzt in Stammheim wegen Verdachts auf Drogenhandel ein - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/article154934108/Deutscher-Ex-Nationalspieler-sitzt-in-Stammheim-ein.html
Er spielte für die Nationalmannschaft. Dann geriet Walter Kelsch auf die schiefe Bahn. Wegen des Verdachts auf Drogenhandel und Betrug sitzt er nun im Gefängnis. Jetzt melden sich seine Opfer zu Wort.
-
USA: Lebenserwartung sinkt weiter | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/lebenserwartung-sinkt-weiter
In den USA ist im vergangenen Jahr die Lebenserwartung das dritte Jahr in Folge gesunken. Die Gründe sind vor allem die Opiod-Krise und die Zunahme an Suiziden, wie neue Daten der US-Gesundheitsbehörde CDC zeigen. Der CDC-Leiter Dr. Robert Redfield nennt…
-
"Mischkonsum" von Drogen und Alkohol tötet « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/706452/Mischkonsum-von-Drogen-und-Alkohol-toetet?from=simarchiv
92 Prozent der Drogentodesfälle in Österreich sind auf eine Mischung von Alkohol, Medikamenten und Opiaten zurückzuführen.
-
Drogenpolitik: Milliarden für einen nutzlosen Krieg | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/drogenpolitik-un-konferenz-new-york-mexiko-konsum
Viele Staaten würden den Drogenkrieg am liebsten sofort beenden. Doch in der Sondervollversammlung der UN gibt es darüber nicht einmal eine ernsthafte Debatte. Warum?
-
Oxycontin: Bestseller mit Folgen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/49/oxycontin-sackler-familie-pharmaindustrie-sucht
Mit dem Schmerzmittel Oxycontin wurde die Pharma-Familie Sackler reich. Es hieß, die Suchtgefahr sei gering. Heute sind Tausende Amerikaner abhängig.