180 Ergebnisse für: durchlebten
-
Kriegskinder: Deutschland 1945, Syrien 2015 | Das Erste - Panorama - Sendungen - 2015
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2015/Kriegskinder-Deutschland-1945-Syrien-2015-,kriegskinder124.html
"Der Krieg ist noch lange nicht zu Ende, wenn er zu Ende ist": Ob heute in Syrien oder vor 70 Jahren in Deutschland - Kinder bleiben oft ein Leben lang traumatisiert.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=1893
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alltag im Zivilisationsbruch: das Ausnahme-Unrecht gegen die jüdische ... - Bernhard Müller - Google Books
http://books.google.de/books?id=xnDnjdkNlKwC&pg=PA560&lpg=PA560&dq=M%C3%BCller:+Alltag+im+Zivilisationsbruch+Auswandererabgabe&s
Ziel dieser Dokumentation legalisierten Unrechts ist es, einerseits die aus der Sicht der jüdischen Bevölkerung passiv durchlebten Ausgrenzungsmaßnahmen aufzuzeigen, andererseits die aktive Seite der Betroffenen anzudeuten und ihre Existenz in den Zeiten…
-
Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden / Chronik / Kurt Schlosser
http://www.bergsteigerchor.de/de/kurtschlosser.phtml
Wir sind der Bergsteigerchor - und Du kannst dazugehören!
-
US-Verbraucher packt die Angst vor Rezession - Reuters
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE77B0GJ20110812
Die Angst vor einem Rückfall der USA in die Rezession hat nun auch die Verbraucher erfasst: Sie blicken so skeptisch auf die Konjunktur wie seit mehr als drei Jahrzehnten nicht mehr.
-
Europäischer Gerichtshof: Keine "humanitären Visa" für Flüchtlinge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/europaeischer-gerichtshof-fluechtlinge-haben-kein-anrecht-auf-humanitaere-visa-a-1137622.html
Die Mitgliedstaaten der EU müssen in ihren Auslandsbotschaften keine Visa für Flüchtlinge ausstellen, damit diese in Europa Asyl beantragen können. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
-
Geschichte der Festung · Baugeschichte und historische Bedeutung der Festung Rosenberg in Kronach // Festung Rosenberg & die Geschichte der Stadt Kronach
http://kronach.de/festung-geschichte/cms/1267436178/Geschichte+der+Festung/geschichte+historie+entwicklung+festung+rosenberg+kro
Die Festung Rosenberg wird bereits 1249 erstmals urkundlich erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg versuchten die Schweden Kronach erfolglos einzunehmen. 1802 bezog Napoleon auf der Festung Quartier im Feldzug gegen die Preussen.
-
Erinnerungsstele für Hildegard und Erwin Marcusson - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.727726.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das hält kein Jahr...!, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/das-haelt-kein-jahr---,541656.html
"Anti-romantische" Komödie um ein junges Paar, dessen erstes Ehejahr von der Verführung durch Andere und der eigenen Grundverschiedenheit torpediert wird. Das Regiedebüt des Produzenten von Sacha Baron Cohens Gesellschaftssatiren folgt einem ähnlich…
-
Geschichte der Festung · Baugeschichte und historische Bedeutung der Festung Rosenberg in Kronach // Festung Rosenberg & die Geschichte der Stadt Kronach
http://kronach.de/festung-geschichte/cms/1267436178/Geschichte+der+Festung/geschichte+historie+entwicklung+festung+rosenberg+kronach.html
Die Festung Rosenberg wird bereits 1249 erstmals urkundlich erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg versuchten die Schweden Kronach erfolglos einzunehmen. 1802 bezog Napoleon auf der Festung Quartier im Feldzug gegen die Preussen.