43 Ergebnisse für: eckhardts
-
Inspektor Marek: Die Vorladung | Die Einvernahme - ORF III
http://tv.orf.at/orf3/stories/2847922/
ORF III Kultur und Information
-
Freilaufende Exponate - taz.de
https://www.taz.de/!752469/
Auf ins Stipendiatinnenleben: Autorin Gisela Müller zieht auf den Künstlerinnehof Die Höge
-
Zur Person: FRITZ ECKHARDT (Interview 1988) [2/6] - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=9ns7Vzj-Y6c
Fritz Eckhardt (1908-1995) war zu Lebzeiten einer der gefragtesten Drehbuchautoren und Schauspieler, wenn es um Film und Theater in Österreich ging. In diese...
-
UNTERNEHMEN / DORTMUNDER UNION: Vor Anker - DER SPIEGEL 36/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43788052.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ProSiebenSat.1 holt Sabine Eckhardt - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/prosiebensat-1-holt-sabine-eckhardt-a-1125900.html
Aufsteigerin in München: Sabine Eckhardt, seit vielen Jahren die Vermarktungsqueen in der Medienallee in Unterföhring, kommt ab 1. Januar in den Vorstand des ProSieben.Sat1-Medienkonzerns, um dort das Amt des Chief Commercial Officers einzunehmen....
-
Lenzing, Anette, Gerichtslinden
http://www.koeblergerhard.de/ZRG126Internetrezensionen2009/LenzingAnette-Gerichtslinden.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uwe Tellkamp: Sachlich nicht haltbar
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=64913
Mehrere teils im DÄ veröffentlichte, teils an mich persönlich gerichtete Briefe verlangen eine Richtigstellung einiger Passagen meines Interviews im DÄ. Oberärzte an Kliniken der DDR standen wegen bestimmter dienstlicher Spezifika (Stellung, in der...
-
Deutsche Biographie - Karrer, Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11856031X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/636001080
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die "Rosenholz"-Datei eröffnet neue Einblicke ins Stasi-Netz
https://web.archive.org/web/20060719221943/http://www.wams.de/data/2003/07/06/129206.html
Die Welt am Sonntag im Internet: Ihr Online-Informationsdienst