27 Ergebnisse für: edöb
-
EDÃB - Registrierung der Prepaid-SIM-Karten von Mobiltelefonen
https://web.archive.org/web/20120111130324/http://www.edoeb.admin.ch/dokumentation/00445/00509/00510/00817/index.html?lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EDÖB - Nach Safe-Harbor-Urteil: Hinweise zur Datenübermittlung in die USA
https://web.archive.org/web/20151222115138/http://www.edoeb.admin.ch/datenschutz/00626/00753/00970/01320/index.html?lang=de
In seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen Safe Harbor zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Das Gericht hielt fest, dass die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA unter dem Regime des…
-
www.news.admin.ch - Google Street View soll vom Netz
https://web.archive.org/web/20120306134624/http://www.news.admin.ch/dokumentation/00002/00015/?lang=de&msg-id=28566
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür fordert Google Inc. auf, den Online-Dienst Google Street View für die Schweiz unverzüglich vom Netz zu nehmen.
-
NZZ-Mediengruppe kauft Moneyhouse | Netzwoche
http://www.netzwoche.ch/de-CH/News/2014/01/06/NZZ-Mediengruppe-kauft-Moneyhouse.aspx
Die NZZ übernimmt die Itonex AG aus Rotkreuz.
-
Ruhe vor unerbetenen Werbeanrufen
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/telekommunikation/nuetzliche-infos/ruhe-vor-unerbetenen-werbeanrufen.html
Unerbetene Werbeanrufe sind trotz strengeren Vorschriften nach wie vor sehr verbreitet und werden von den Betroffenen meist als lästig empfunden. Es gibt zwar keinen absoluten Schutz gegen unerwünschtes Telefonmarketing, doch einige Massnahmen können…
-
Schweizerische Bundeskanzlei - Volksabstimmung vom 6. Juni 1993
https://web.archive.org/web/20140222021518/http://www.bk.admin.ch/themen/pore/va/19930606/index.html?lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schweizerische Bundeskanzlei - Anerkannte Zustellplattformen
https://web.archive.org/web/20150608070330/https://www.bk.admin.ch/themen/egov/05755/
Eingaben an eine Behörde der Bundesverwaltung sowie die Zustellung von Vorladungen, Verfügungen, Entscheiden und anderen Mitteilungen werden am einfachsten über eine anerkannte Plattform übermittelt. Im Unterschied zum ungeschützten E-Mail-Verkehr wahrt…
-
Schweizerische Bundeskanzlei - Volksabstimmung vom 9. Juni 2013
https://web.archive.org/web/20130613191645/http://www.bk.admin.ch/themen/pore/va/20130609/index.html
Zwei Vorlagen kommen am 9. Juni 2013 zur Abstimmung: die Volksinitiative «Volkswahl des Bundesrates» und die dringliche Ãnderungen des Asylgesetzes.
-
Schweizerische Bundeskanzlei - Vote électronique: Neues System im Einsatz
https://web.archive.org/web/20161231165044/https://www.bk.admin.ch/themen/pore/evoting/index.html?lang=de
Das Projekt Vote électronique wurde letzte Woche auf Antrag der BK im Aktionsplan 2013 von E-Government Schweiz aufgenommen und erhält so finanzielle Unterstützung. Das gesprochene Geld fliesst direkt den Kantonen zu, welche ihre Systeme ab 2013…
-
Schweizerische Bundeskanzlei - Newsletter "Info Vote électronique"
https://web.archive.org/web/20151002223126/http://www.bk.admin.ch/themen/pore/evoting/06636/index.html
Der Bundesrat hat am 24.11.2010 entschieden, dass an der Volksabstimmung vom 13. Februar 2011, in 12 Kantonen Vote électronique Versuche durchgeführt wird.