222 Ergebnisse für: enzyklopaedie

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Datenmanagement/Daten-/Datenarchitektur

    Die Datenarchitektur beschreibt als Teilarchitektur eines Informationssystems die grundlegenden Datenstrukturen. Die Datenarchitektur gibt damit einen guten Überblick über die strukturellen Zusammenhänge des betrachteten Systems. Abhängig vom…

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/uebergreifendes/Forschung-in-WI/Wissenschaftstheorie

    Die Wissenschaftstheorie als "Theorie" wissenschaftlichen Wissens setzt sich mit den Grundlagen auseinander, die in einer jeden Objektwissenschaft – wie der Wirtschaftsinformatik – vorausgesetzt werden, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu…

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/technologien-methoden/Informatik--Grundlagen/digitalisierung/

    Der Begriff Digitalisierung kann auf unterschiedliche Art und Weise interpretiert werden. Traditionell ist die technische Interpretation. Danach bezeichnet Digitalisierung einerseits die Überführung von Informationen von einer analogen in eine digitale…

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Grundlagen-der-Informationsversorgun

    Die Informationsethik, zu der man Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik zählen kann, hat die Moral (in) der Informationsgesellschaft zum Gegenstand. Sie untersucht, wie wir uns, Informations- und Kommunikationstechnologien und neue Medien anbietend und…

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/uebergreifendes/Kontext-und-Grundlagen/Informationssystem/Transaktionssystem

    Ein Transaktionssystem ist ein Softwaresystem, mit dem betriebliche Transaktionen vor allem in operativen Anwendungsbereichen durchgeführt werden. Es handelt sich häufig um Administrations- oder Dispositionssysteme.

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungssysteme/Finanzsekt

    Unter einem Kernbanksystem (KBS, Core Banking System) wird ein Softwarepaket verstanden, mit dessen Hilfe die kontenbasierten Geschäftsvorfälle einer Bank technisch bearbeitet werden. Ein KBS umfasst damit die Kontoführung und Umsatzverarbeitung einer…

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/is-management/Systementwicklung/Softwarearchitektur/Wiederverwendu

    Das zentrale Charakteristikum eines Referenzmodells ist seine intendierte bzw. faktische Wiederverwendung. Damit ist ein Referenzmodell ein Modell, das zur Wiederverwendung empfohlen oder faktisch zur Konstruktion weiterer Modelle wiederverwendet wird.

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/is-management/Systementwicklung/Softwarearchitektur/Wiederverwendung-von-Softwarebausteinen/Referenzmodell

    Das zentrale Charakteristikum eines Referenzmodells ist seine intendierte bzw. faktische Wiederverwendung. Damit ist ein Referenzmodell ein Modell, das zur Wiederverwendung empfohlen oder faktisch zur Konstruktion weiterer Modelle wiederverwendet wird.

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Business-Intelligence/Analytische-Informationssysteme--Methoden-der-/Datenschurfung

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon

    Die Stichwortrubriken der Enzyklopädie



Ähnliche Suchbegriffe