44 Ergebnisse für: erdgroße
-
Klaus Robock – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Klaus_Robock
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kepler-444: Uralt, unterkühlt und überraschend | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-01/kepler-444-astronomie-sonnensystem-exoplanet
Mit 11,2 Milliarden Jahren ist Kepler-444 das älteste Sonnensystem mit erdgroßen Planeten. Dort könnte Leben entstanden sein, bevor sich die Erde überhaupt geformt hat.
-
"Planeten wie die Erde sind häufig" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1727733/
Auch wenn das Weltraumteleskop "Kepler" mittlerweile wegen eines Defekts außer Betrieb ist - seine Daten sorgen nach wie vor für Verblüffung: 22 Prozent der sonnenähnlichen Sterne besitzen laut einer Studie erdähnliche Planeten in der bewohnbaren Zone.…
-
NGC 4337 – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/NGC_4337
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gerhard Zucker – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Gerhard_Zucker
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edmond Bauer – Physik-Schule
http://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Edmond_Bauer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Information (Physik) – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Informationsentropie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cotton-Mouton-Effekt – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Cotton-Mouton-Effekt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
(307261) 2002 MS4 – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/(307261)_2002_MS4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
(90568) 2004 GV9 – Physik-Schule
https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/(90568)_2004_GV9
Keine Beschreibung vorhanden.