267 Ergebnisse für: erdstöße
-
Ursachen für Erdbeben: Von Menschenhand ausgelöst | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/themen/wissen/erdbeben-mensch-ursache-100.html
Dass der Mensch durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen kann, ist nicht neu. Die Förderung von Erdgas, Kohle und Erdöl sind Beispiele dafür. Eine Studie zeigt, dass auch das konstante Absenken von Grundwasser Erdstöße verursachen kann.
-
Pakistan: Beben lässt neue Insel entstehen - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2199868/2199869/
Nach dem verheerenden Erdebeben im Südwesten Pakistans geht die Suche nach Überlebenden weiter. Mehr als 300 Menschen kamen bei den Erdstößen der Stärke 7,7 ums Leben. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass die Opferzahl noch steigen wird. Die gewaltigen…
-
Fukushima-Insider: Nicht Tsunami, sondern Beben soll AKW ruiniert haben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,762868,00.html
Schlechte Nachrichten für AKW-Betreiber: Ein Insider macht die Erdstöße vom 11. März für schwere Schäden am AKW in Fukushima verantwortlich - die Betreiberfirma gab bislang dem Tsunami die Schuld am GAU. Damit wachsen Zweifel an der Erdbebensicherheit von…
-
Erdstöße bis nach Indien spürbar: Schweres Beben erschüttert Myanmar - n-tv.de
http://www.n-tv.de/panorama/Schweres-Beben-erschuettert-Myanmar-article17460391.html
Im Norden Myanmars bebt plötzlich die Erde: Auf der Richterskala messen Geologen eine Stärke von 6,9. Offizielle Berichte über Schäden oder Opfer liegen zunächst nicht vor.
-
Indischer Ozean: Geologen prophezeien Erdbeben und Tsunamis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/indischer-ozean-geologen-prophezeien-erdbeben-und-tsunamis-a-374695.html
Eine neue Untersuchung der Erdbeben in Chile während der letzten 400 Jahre liefert eine besorgniserregende Erkenntnis: Geologen sind nach der Analyse der Daten davon überzeugt, dass es im Indischen Ozean schon bald wieder schwere Erdstöße geben wird. Der…
-
Bandstadt - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/bandstadt/707
Bandstadt, 1) Siedlungsstruktur. 2) bandförmig zusammengewachsene Metropolitangebiete. Der Idee der Bandstadt lag der Gedanke zugrunde, dass ein…
-
Mäander - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/maeander/4867
Mäander, Flussschlingen, mehr oder weniger bogenförmig geschwungene Schlingen des Flussbetts (freie Mäander) oder des gesamten Talgefä
-
Albedometer - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/242
Albedometer, Gerät zur Messung der Albedo. Albedometer sind jeweils zwei gegeneinander ausgerichtete Strahlungsmessgeräte, die in definierten…
-
Carol, Hans - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/carol-hans/1334
Carol, Hans, Schweizer Geograph, geb. 22.10.1915 Baden, gest. 28.6.1971 Toronto. Carol war Schüler von H. Boesch in Zürich, bei dem er 1942…
-
Rühl, Alfred - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ruehl-alfred/6782
Rühl, Alfred , deutscher Geograph, geb. 21.7.1882 Königsberg, gest. 13.8.1935 Morschach/Vierwaldstätter See. Rühl studierte seit 1900 in…