336 Ergebnisse für: erinnerungstage
-
Erinnerungstag 1758: Anfänge der Kieler Fayencemanufaktur | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185358/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=93
In der Blütezeit der Fayenceherstellung entstanden auch in Schleswig-Holstein Manufakturen, die früheste 1755 in Schleswig. Es folgten Eckernförde, Kiel, Stockelsdorf, Altona und Kellinghusen. 1758 erschien der Porzellanbrenner Peter Graf in Kiel, mit…
-
Landesrecht Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis VersammlG LSA | Landesnorm Sachsen-Anhalt | Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt über Versammlungen und Aufzüge (Landesversammlungsgesetz - VersammlG LSA) vom 3. Dezember 2009 | gültig ab: 12.12.2009
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/25gp/page/bssahprod.psml?doc.id=jlr-VersammlGST2009pIVZ:juris-lr00&showdoccase=1&doc.hl=1&documentnumber=2&numberofresults=57¤tNavigationPosition=1&doc.part=S¶mfromHL=true#focuspoint
Recherche juristischer Informationen
-
Landesrecht Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis VersammlG LSA | Landesnorm Sachsen-Anhalt | Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt über Versammlungen und Aufzüge (Landesversammlungsgesetz - VersammlG LSA) vom 3. Dezember 2009 | gültig ab: 12.12.2009
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/25gp/page/bssahprod.psml?doc.id=jlr-VersammlGST2009pIVZ:juris-lr00&sho
Recherche juristischer Informationen
-
Die Osterfest-Berechnung in alter und neuer Zeit
http://www.computus.de/bach/bach12.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 20. Januar 1856: Im Januar 1856 - Erstes Konzert von Johannes Brahms in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185621/http://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=48
Im „Correspondenzblatt und Kieler Wochenblatt“ erschien am Freitag, dem 18. Januar 1856 folgende Anzeige: „Concert der Herren Brahms, Boje und Grädener aus Hamburg Altona im Saale der Gesellschaft ’Harmonie’ am Sonntag, den 20. Januar, Abends 7 Uhr. Die…
-
#gld15 | Wikipedia in der Praxis. Geschichtsdidaktische Perspektiven | Panel 2: Empirie | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/gld15_wikipedia_in_der_praxis._geschichtsdidaktische_perspektiven_panel_2?nav_id=5973
Kaum ein digitales Netzmedium hat mehr Auswirkungen auf die Praxis des historischen Lernens als die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Neben der Erledigung schulischer Aufgaben für das Unterrichtsfach Geschichte im privaten, außerschulischen Umfeld, wird die…
-
Schleswig-Holstein: Geschichte 100 Jahre Marineschule Mürwik
https://web.archive.org/web/20100826003618/http://www.schleswig-holstein.de/Portal/DE/LandLeute/Geschichte/Artikel/100813_MarineschuleMuerwick.html
"Rote Schloss am Meer" wird sie genannt. Deutschlands Ausbildungsstätte für Marineoffiziere, die Marineschule Mürwik in Flensburg, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Durch die Geschichte wurden dort Offiziere ausgebildet. 1945 war sie…
-
Landesrecht Sachsen-Anhalt VersammlG LSA | Landesnorm Sachsen-Anhalt | Gesamtausgabe | Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt über Versammlungen und Aufzüge (Landesversammlungsgesetz - VersammlG LSA) vom 3. Dezember 2009 | gültig ab: 12.12.2009
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=VersammlG+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true
Recherche juristischer Informationen
-
Erinnerungstag 27. November 1945: November 1945 - Wiedereröffnung der Universität in der ELAC | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185111/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=46
Wiedereröffnung der Universität 1945 in Kiel? Daran glaubten damals wenige. Denn die Universität hatte in den letzten Kriegsjahren fast alle ihre Gebäude verloren. Das Weiterbestehen der Universität in Kiel hing von dem Raumproblem ab. Die vordringlichste…
-
Schleswig-Holstein: Geschichte 100 Jahre Marineschule Mürwik
https://web.archive.org/web/20100826003618/http://www.schleswig-holstein.de/Portal/DE/LandLeute/Geschichte/Artikel/100813_Marine
"Rote Schloss am Meer" wird sie genannt. Deutschlands Ausbildungsstätte für Marineoffiziere, die Marineschule Mürwik in Flensburg, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Durch die Geschichte wurden dort Offiziere ausgebildet. 1945 war sie…