1,308 Ergebnisse für: erwã¤hnt
-
Erstmals 1191 und 1216 erwähnt | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/markdorf/info/Erstmals-1191-und-1216-erwaehnt;art1014610,7852845?fCMS
Zahlen und Fakten: Hepbach und Stadel sind die letzten Orte auf Markdorfer Gemarkung vor Oberteuringen. Die Orte sind mit 585 bzw. 102 Einwohnern gar nicht so klein wie man zuerst vermuten mag.
-
Boldixum (Bualigsem)
https://web.archive.org/web/20130406002340/http://www.rundumfoehr.de/inselorte/boldixum/index.html
Boldixum wird 1463 als Boldichsum erstmalig ineinem Jahrbuch des Schleswiger Bischofs erwähnt. Heute geört es zu Wyk, hat aber seinen dörflichen Charakter behalten können.
-
Tabu Ãlterwerden
http://bfriends.brigitte.de/foren/brigitte-woman-forum/43585-tabu-aelterwerden.html
Ich glaube ich habe das hier in diesem Forum schon manches Mal erwähnt . Mein Erlebnis mit der ersten Brigitte Woman .. Ich las mit Erstaunen und Ãrge
-
Amerang - St. Rupert - Sehenswürdigkeiten, Reiseführer, Urlaub in Bayern
https://web.archive.org/web/20110129030918/http://www.spidertrip.de/amerang/pfarrkirche_st_rupert.htm
Die Pfarrkirche St. Rupert in Amerang wurde erstmals 1354 urkundlich erwähnt. In der Kirche befinden sich barocke Schnitzereien und sehr schöne Rotmarmor-Grabsteine wie z.Bsp. den des letzten Scaliger
-
Milchwirtschaft u. Ackerbau - 800 Jahre Bauernhof Herriehausen | Ferienhof Herriehausen
http://www.ferienhof-herriehausen.de/ferienhof_herriehausen.shtml
Ferienhof Ehlers - Ihr Bauernhof für aktiven und erholsamen Urlaub auf dem Land
-
Erstmals 1191 und 1216 erwähnt | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/markdorf/info/Erstmals-1191-und-1216-erwaehnt;art1014610,7852845?fCMS=ptthg5996ce6g3smvb8rvp9861
Zahlen und Fakten: Hepbach und Stadel sind die letzten Orte auf Markdorfer Gemarkung vor Oberteuringen. Die Orte sind mit 585 bzw. 102 Einwohnern gar nicht so klein wie man zuerst vermuten mag.
-
Hoher Markt - Geschichte der Wiener Märkte
https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/geschichte/hohermarkt.html
In einer im Jahr 1208 verfassten Schrift wurde erstmals ein "Marckt zu Wienn" erwähnt. Expertinnen und Experten sind sich einig, dass damit nur der Hohe Markt gemeint sein kann.
-
www.ejz.de - EJZ Elbe Jeetzel Zeitung Lüchow - 1360 zum ersten Mal erwähnt
https://web.archive.org/web/20130127052620/http://www.ejz.de/index.php?&kat=50&red=28&artikel=103562722&archiv=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erstmals erwähnt im Jahr 1304 | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/markdorf/info/Erstmals-erwaehnt-im-Jahr-1304;art1014610,7846150
Zahlen und Fakten: In Möggenweiler leben 172 Einwohner, davon sind 85 männlich und 87 weiblich (Stand: 1. März 2015). Die Anzahl der Haushalte liegt laut Abfallwirtschaftsamt bei 68.
-
Hesselbach | Bad Laasphe
https://web.archive.org/web/20160304024635/http://www.bad-laasphe.de/standard/page.sys/29.htm
Hesselbach wird im Jahr 802 im Zusammenhang mit einer Schenkung an das Kloster Fulda erstmalig erwähnt. Zwei Drittel der 883 ha Gesamtfläche der Gemarkung Hesselbach sind mit Wald bedeckt.