45 Ergebnisse für: etabelle

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=77157

    Unter dem Begriff „Endometriose“ versteht man eine Erkrankung der Gebärmutter, bei der es im Bauchraum zur Absiedlung von Gewebe aus dem Cavum uteri kommt und selten darüber hinaus auch zur Metastasierung in uterusferne Organe. Biologisch entspricht...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/183909/Antivirale-Arzneimittel-bei-saisonaler-und-pandemischer-Influenza

    Zur Prophylaxe und Therapie der Influenza stehen in Deutschland Amantadin sowie die Neuraminidasehemmer (NIs) Oseltamivir und Zanamivir zur Verfügung. Anders als die Neuraminidasehemmer ist Amantadin als M2-Membrankanalhemmer nur gegen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/121063/

    Angesichts demografischer Veränderungen in Deutschland mit einem prognostizierten Zuwachs der Personen über 64 Jahre um etwa die Hälfte bis Ende 2030 (1) rückt die Versorgung älterer Menschen zunehmend in den Blickpunkt. Mit fortschreitendem Alter...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=92264

    Die Vakuumtherapie („negative pressure wound therapy“, NPWT) ist ein geschlossenes Wundversorgungssystem insbesondere für große chronisch persistierende und akut komplizierte Wunden (1, 2). Das System besteht aus einer elektronisch steuerbaren Pumpe...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=77949

    Unter „patientennaher Labordiagnostik“ (point-of-care testing, POCT) wird die Anwendung laboratoriumsmedizinischer Verfahren in unmittelbarer Nähe des Patienten verstanden (Kasten 1 gif ppt). Sie stellt eine moderne Variante der Laboratoriumsmedizin...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/194752/Oekonomisierung-patientenbezogener-Entscheidungen-im-Krankenhaus

    Wer sich in ärztliche Behandlung begibt, möchte dem Arzt und dem Krankenhaus vertrauen können. Die Ärzteschaft gibt dazu das Versprechen (1), „die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Patientinnen und Patienten (als) oberstes Gebot“…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/162935/Clostridium-difficile-Infektion-Leitliniengerechte-Diagnostik-und-Behandlungsoptionen

    Clostridium difficile ist der häufigste Erreger nosokomialer und Antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen (1–3). Darüber hinaus ist C. difficile auch bei Patienten ohne Risikofaktoren verantwortlich für Durchfallerkrankungen (ambulant…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=77776

    Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird in Deutschland der Anteil älterer Menschen an der Gesamtpopulation stark ansteigen. Für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen wird ein Zuwachs von circa 4 auf etwa 10 Millionen Menschen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=97959

    Hormonale Kontrazeptiva zählen zu den zuverlässigsten reversiblen Methoden der Empfängnisverhütung (Tabelle 1 gif ppt) (1). Sie variieren hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Dosierung und Applikationsweise und weisen deshalb unterschiedliche...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/77776/

    Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird in Deutschland der Anteil älterer Menschen an der Gesamtpopulation stark ansteigen. Für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen wird ein Zuwachs von circa 4 auf etwa 10 Millionen Menschen...



Ähnliche Suchbegriffe