17 Ergebnisse für: etabellen
-
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=77776
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird in Deutschland der Anteil älterer Menschen an der Gesamtpopulation stark ansteigen. Für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen wird ein Zuwachs von circa 4 auf etwa 10 Millionen Menschen...
-
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/77776/
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird in Deutschland der Anteil älterer Menschen an der Gesamtpopulation stark ansteigen. Für die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen wird ein Zuwachs von circa 4 auf etwa 10 Millionen Menschen...
-
Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland
https://www.aerzteblatt.de/archiv/185753/Gesundheitskompetenz-der-Bevoelkerung-in-Deutschland
Von einem ausgehändigten Terminzettel das Datum eines Untersuchungstermins zu identifizieren oder von einem Informationsblatt über Krankheiten individuell relevante Information herauszufiltern, bereitet laut einer US-amerikanischen Studie vielen...
-
Insektenschutz: Wie man das Stichrisiko senkt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/143452/Insektenschutz-Wie-man-das-Stichrisiko-senkt
Produkte zur Insektenabwehr sind keine Arzneimittel, aber dennoch zulassungsbedürftig. Wirksamkeit und Verträglichkeit müssen nachgewiesen sein. Mit dem Sommer häufen sich die Fragen von Patienten, die sich auf eine Reise in den Süden vorbereiten...
-
Antivirale Arzneimittel bei saisonaler und pandemischer Influenza
https://www.aerzteblatt.de/archiv/183909/Antivirale-Arzneimittel-bei-saisonaler-und-pandemischer-Influenza
Zur Prophylaxe und Therapie der Influenza stehen in Deutschland Amantadin sowie die Neuraminidasehemmer (NIs) Oseltamivir und Zanamivir zur Verfügung. Anders als die Neuraminidasehemmer ist Amantadin als M2-Membrankanalhemmer nur gegen...
-
Beurteilung der Prognose nach kardiopulmonaler Reanimation und therapeutischer Hypothermie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134916/Beurteilung-der-Prognose-nach-kardiopulmonaler-Reanimation-und-therapeutischer-Hypotherm
Die genaue Zahl der Reanimationen in Deutschland ist nicht bekannt. Außerhalb einer Klinik dürften 30 000 bis 40 000 Patienten pro Jahr reanimiert werden, wovon nur etwa jeder zehnte bis zwanzigste Patient bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus...
-
Beurteilung der Prognose nach kardiopulmonaler Reanimation und therapeutischer Hypothermie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134916/Beurteilung-der-Prognose-nach-kardiopulmonaler-Reanimation-und-therapeutischer-Hypothermie
Die genaue Zahl der Reanimationen in Deutschland ist nicht bekannt. Außerhalb einer Klinik dürften 30 000 bis 40 000 Patienten pro Jahr reanimiert werden, wovon nur etwa jeder zehnte bis zwanzigste Patient bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus...