22 Ergebnisse für: exocytose
-
Mastzellen Dr.Jastrows EM-Atlas
http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/EMMastzellen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Beitrag zum Wirkmechanismus von Efeu | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=27475
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Protist 2007_dieGattung
http://www.protozoologie.de/EinzellerdesJahres2007_dieGattung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SNARE - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/snare/61929
SNARE, Abk. für SNAP-Rezeptor, Rezeptor, der bei dem vom endoplasmatischen Reticulum ausgehenden Vesikeltransport für das „Andocken“…
-
-
Biostudies:Inhaltsverzeichnis – Biostudies
http://www.biostudies.de/Biostudies:Inhaltsverzeichnis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Amoebe (Amoeba proteus): ein Einzeller mit Scheinfüßchen
http://www.william-hogarth.de/Amoebe.html
Die Amöbe (Amoeba proteus) als einzelliges Wechseltierchen
-
Der Süßwasserpolyp (Hydra): scheinbar primitiv - aber oho!
http://www.william-hogarth.de/hydraweb.html
Informationen über Bau und Funktion der Zelltypen des Süßwasserpolypen (z. B. Epithelmuskelzellen, Nesselzellen etc.) nebst zahlreichen Links zu weiteren Internetseiten über Hydra und andere Nesseltiere
-
Fettsäuren |   Gamma-Linolensäure   (GLA) | DocMedicus Vitalstofflexikon
http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?maincatid=172&subcatid=490&mode=listarticles&activeMenuNr=6&maincategory=172&tableExt
Das DocMedicus Vitalstoff-Lexikon beschreibt produktneutral die Funktionen der wichtigsten Vitalstoffe, Mangelsymptome, Risikogruppen - Personen, die auf Grund einer Ernährungsweise, Genussmittelkonsum, Krankheit, Dauermedikation etc. einen…
-
Fettsäuren |    Eicosapentaensäure (EPA) | DocMedicus Vitalstofflexikon
http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?PHPSESSID=pl0gup37ftemiqm4seuu1a2544&activeMenuNr=6&menuSet=1&maincatid=172&subcatid=539&mode=listarticles&maincategory=172&tableExt=-1&
Das DocMedicus Vitalstoff-Lexikon beschreibt produktneutral die Funktionen der wichtigsten Vitalstoffe, Mangelsymptome, Risikogruppen - Personen, die auf Grund einer Ernährungsweise, Genussmittelkonsum, Krankheit, Dauermedikation etc. einen…