447 Ergebnisse für: föderalismusreform

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/29345/foederale-finanzautonomie-im-internationalen-vergleich?p=all

    Die Bundesländer haben kaum Einfluss auf ihre Einnahmen. Der internationale Vergleich bietet für die Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern (Föderalismusreform II) interessante "lessons to be learned".

  • Thumbnail
    http://www.kas.de/wf/de/33.8499/

    Einzeltitel

  • Thumbnail
    http://www.rechtliches.de/BaWue/info_LWaldG.html

    Informationen zum Landeswaldgesetz

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=ANpQMW0Pwn4C&pg=PA43

    Der Band befasst sich mit dem Staatsorganisationsrecht und den Strukturprinzipien des Grundgesetzes sowie allen Gegenstanden des Staatsrechts, die nicht zum Bereich der Grundrechte gehoren und Gegenstand der ersten juristischen Prufung sind. Nach einer…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,605999,00.html

    Bund und Länder haben sich auf die Eckpunkte der Föderalismusreform II geeinigt. Alles andere als ein Grund zum Feiern, findet der Dresdner Finanzwissenschaftler Helmut Seitz im Interview mit SPIEGEL ONLINE. Dem Verhandlungskompromiss fehle es schlichtweg…

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=ANpQMW0Pwn4C&pg=PA81

    Der Band befasst sich mit dem Staatsorganisationsrecht und den Strukturprinzipien des Grundgesetzes sowie allen Gegenstanden des Staatsrechts, die nicht zum Bereich der Grundrechte gehoren und Gegenstand der ersten juristischen Prufung sind. Nach einer…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110613102533/http://www.bundesrat.de/cln_152/nn_8396/DE/presse/pm/2011/070-2011.html

    Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20111116040357/http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/service/thema-aktuell/11/20110708-Ruecksch

    Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20111117065931/http://www.bundesrat.de/cln_161/nn_8396/DE/service/thema-aktuell/11/20110527-Rueck

    Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…

  • Thumbnail
    https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/34411512_wahlperioden16/205348

    16. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (2005-2009): Die Große Koalition aus Union und SPD steht vor gewaltigen Herausforderungen: Finanzkrise, Konjunkturprogramme, zwei Föderalismusreformen, Gesundheitsreform, Elterngeld, Rente mit 67.



Ähnliche Suchbegriffe