33 Ergebnisse für: fal­len

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5333604/

    Vor kurzem träumten die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars vom Sprung in die Bundesliga. Jetzt reicht es nicht mal mehr für die Berlin-Liga – das Geld fehlt.

  • Thumbnail
    http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Kategorie/Bergbau

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GeorgAugustLudwigSchmidtborn.aspx

    Schmidtborn, ein tief frommer Mann, der fest im lutherischen Bekenntnis stand, förderte in 19 Amtsjahren als Pfarrer in Wetzlar die Kirchenunion, wirkte als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Wetzlar und vertrat als Generalsuperintendent neun…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HugoRosendahl.aspx

    Der Jurist Hugo Rosendahl prägte in schwierigen Zeiten zwischen 1915 und 1950 – mit Unterbrechung während der NS-Zeit 1933-1945 – als kommunaler Spitzenbeamter die Entwicklung zunächst in der Stadt Andernach, danach in Hamborn, Koblenz und Essen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/ErichJuskowiak.aspx

    Erich „Jus" Juskowiak war ein aus Oberhausen stammender Fußballspieler. Er war als Abwehrspieler 1947-1953 für Rot-Weiß Oberhausen und von 1953-1962 für Fortuna Düsseldorf aktiv. Aufgrund seiner enormen Schusskraft erhielt er den Spitznamen „der Hammer".…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHorion.aspx

    Johannes Horion zählt als Landesrat und dann Landeshauptmann der Rheinprovinz zu den führenden Persönlichkeiten der rheinischen Provinzialverwaltung. Es gelang ihm, die Bedeutung des rheinischen Provinzialverbandes auf zahlreichen Gebieten zu steigern und…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JosephClemensvonBayern.aspx

    Nach dem Tod des Erzbischofs und Kurfürsten Maximilian Heinrich war die gerade etablierte bayrische Vormachtstellung im Erzstift Köln in ernster Gefahr. Maximilian Heinrich hatte sich zeitlebens geweigert, seinen Großneffen zweiten Grades, Joseph Clemens,…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EgbertvonHolland.aspx

    Egbert gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten auf dem Trierer Bischofsthron. Neben seiner Bedeutung als Reichspolitiker und Kirchenreformer trat er wie kein anderer Trierer Erzbischof als Förderer der Künste hervor.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/KonstantinderGrosse.aspx

    Konstantin der Große war nach Augustus der bedeutendste römische Kaiser, dessen Aufstieg zur Alleinherrschaft im Rheinland begann. Zeitwillig regierte er in Augusta Treverorum (Trier), dass er zu einer repräsentativen Residenzstadt ausbauen ließ. Caius…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/MargaretaGoussanthier.aspx

    „Buchela“ steht auf ihrem Grabstein auf dem Friedhof in Remagen – der Name, unter dem Margareta Goussanthier in der breiten Öffentlichkeit bekannt war. Die „Buchela“ war eine deutsche Wahrsagerin, zu deren Klientel viele Prominente gehörten, darunter auch…



Ähnliche Suchbegriffe