28 Ergebnisse für: fassen
-
Die Institute - Physikalischer Verein | Dr. Senckenbergische Stiftung
http://www.senckenbergische-stiftung.de/physikalischer-verein.html
„Wenn Sie zum ersten Mal den Saturn mit eigenen Augen gesehen haben, dann wissen Sie, warum so viele Menschen jeden Freitag zu uns kommen“, freut sich Prof. Dr. Bruno Deiss, der Wissenschaftliche Direktor des Physikalischen Vereins, über die Sternwarte...
-
Hans Riegel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/HansRiegel.aspx
Hans Riegel gründete 1920 in seiner Heimatstadt Bonn den heute international bekannten Süßwarenkonzern Haribo. Im Laufe der Jahre entwickelte er bekannte Markenprodukte wie den Haribo-Goldbären oder die Haribo-Lakritzschnecke und konnte das…
-
Michael Leveilly | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/MichaelLeveilly.aspx
Michael Leveilly kam gegen Ende der Regierungszeit des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens als „Dessinateur" (Architektur- und Ausstattungszeichner) nach Bonn. Unter dem nachfolgenden Kurfürsten Clemens August stieg er zum Hofarchitekt auf. Michael Leveilly,…
-
Hermann Schäfer | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/HermannSch%C3%A4fer.aspx
Hermann Schäfer gehörte in der Nachkriegszeit und in den 1950er Jahren zu den führenden Politikern der „Freien Demokratischen Partei" (FDP) und als Vizepräsident des Parlamentarischen Rates 1949 zu den Mitunterzeichnern des Grundgesetzes für die…
-
Fritz Gräbe | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FritzGraebe.aspx
Fritz Gräbe wurde als Geschäftsführer und Bauingenieur einer Solinger Baufirma im besetzten Wolhynien (westliche Ukraine) 1941/1942 Zeuge der Massenerschießungen an Juden. Er entschloss sich zum Schutz „seiner" Juden, die er teilweise mit falschen Papieren…
-
Gerhard Tersteegen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/GerhardTersteegen.aspx
Gerhard Tersteegen war der wohl bedeutendste evangelische Mystiker; er wirkte als Schriftsteller, Seelsorger und Erweckungsprediger.
-
Clara Fey | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/ClaraFey.aspx
Clara Fey war eine Ordensgründerin des 19. Jahrhunderts. Getragen von ihrem festen christlichen Glauben, engagierte sie sich karitativ und pädagogisch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und gründete 1844 die Kongregation der Schwestern vom…
-
Fritz von Wille | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FritzvonWille.aspx
Fritz von Wille war ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule. Vor dem Ersten Weltkrieg machte er sich im Rheinland einen Ruf als „Maler der Eifel".
-
Amtliches | Bistum Passau
http://www.bistum-passau.de/kunst-kultur/kirchenmusik/referat/cd
Aktuelles, Termine, Gottesdienste, Informationen & Angebote zu Bistum, Pfarreien, Spiritualität, Glauben, Seelsorge und Kultur im Bistum Passau in Bayern.
-
Siegburger Reform | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20fr%C3%BChen%20und%20hohen%20Mittelalter/Seiten/SiegburgerR
Das richtige Verhältnis zwischen Welt und Spiritualität war schon immer ein Thema für das christliche Mönchtum. Weltlicher Schutz und ausreichende wirtschaftliche Fundierung waren erwünscht, nicht hingegen säkulare Einflussnahme auf das Leben hinter den…