25 Ergebnisse für: februarius
-
-
VD17 - Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts - 1.28
https://gso.gbv.de/DB=1.28/REL?RELTYPE=TT&PPN=004994779
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nova Roma: Kalender der Ferien und Feiertage
http://www.novaroma.org/calendar/aprilis2.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Detail ǀ Stabi Hamburg
http://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN657924954_1726
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Joachim von Sandrart – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Joachim_von_Sandrart?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blasius - Ökumenisches Heiligenlexikon
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Blasius.htm
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen\Der Newskij-Prospekt von Nikolai Wassiljewitsch Gogol portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/gogol-nikolai-w-/aufzeichnungen-eines-wahnsinnigender-newskij-prospekt/gogol-nikolai-wassiljewitsch/products_products/detail/prod_id/23350140/
Seit Gogol ist die russische Literatur komisch, attestierte einst Thomas Mann dem Meister des absurden und doch so tiefsinnigen Humors. Hier sind zwei Paradebeispiele für Gogols einzigartige Erzählkunst vereint: In den Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen…
-
Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen\Der Newskij-Prospekt von Nikolai Wassiljewitsch Gogol portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/gogol-nikolai-w-/aufzeichnungen-eines-wahnsinnigender-newskij-prospekt/gogol-nikolai-wassiljewitsch/p
Seit Gogol ist die russische Literatur komisch, attestierte einst Thomas Mann dem Meister des absurden und doch so tiefsinnigen Humors. Hier sind zwei Paradebeispiele für Gogols einzigartige Erzählkunst vereint: In den Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen…
-
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Harkort, Louisa Catharina (1718-10-02 - 1795-03-15)
http://www.westfaelische-geschichte.de/per517
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens