598 Ergebnisse für: feldflur
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Oftersheimer Dünen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000047
Lebens- und Rückzugsraum in der Feldflur, in Sekundärbiotopen und in den für die Hardt typischen Kiefernwäldern; Pufferfunktion für das gleichnamige NSG.
-
Extratour Hörlepanoramaweg – Deutsches Wanderinstitut – Premiumweg
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/hessen/extratour-hoerlepanoramaweg
Der Weg wurde zum überwiegenden Anteil an Waldrändern oder durch die Feldflur gelegt was ihn sehr licht- und reich an Ausblicken macht
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohle zum Kaspershäusle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000103
Erhaltung landschaftstypischen Hohlweges mit seinem Halbtrockenrasen als Rückzugslebensraum von zum Teil bedrohten Pflanzen- und Tierarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Feldflur.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohle am Hatzelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000150
Erhaltung landschaftstypischen Hohlweges mit seinem Halbtrockenrasen als Rückzugslebensraum von zum Teil bedrohten Pflanzen- und Tierarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Feldflur.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Doline im vorderen Falchen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000208
Standort: freistehend Schutzzweck: Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Doline mit Bäumen in der Feldflur Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: periodische Unratbeseitigung Beschilderung: vorhanden
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Esche mit Gehölzgruppe "Seebauersbüsch"
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000015
Standort: freistehend Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Landschaftsprägende Gehölzgruppe in freier Feldflur Zustand: gut Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Lindengruppe Raichhecke (3 Bäume)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1179013000001
Markante und landschaftsprägende Baumgruppe mit 3 bzw. 2 Linden in der Feldflur sö von Eisliungen. Ein Baum ist inzwischen abgestorben und bleibt als Stammtorso als stehendes Totholz erhalten (Biotoptyp-Nr. 45.20).
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckartal II mit Koppenbachtal, Weisbachtal und Seebachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2259003000022
Charakteristische Neckarlandschaft mit Uferzonen, Auen, Prall- und Gleithängen des Neckars, bewaldete Talflanken, die naturgeschichtliche Laufentwicklung des Neckars bezeugende Umlaufberg Mittelberg; kulturhistorisch geprägter Wechsel von Wald, Wiese,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hülbe beim Forsthaus Ochsenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000068
Standort: freistehend, am Gewässer Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Hülbe mit Bäumen in der Feldflur Zustand: sinkender Wasserstand Besonderheiten: - Gefährdung: Wasserverlust Schutz- und…
-
Die Erfindung der Lennéschen Feldflur - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/126484/
Die Ehre verdient eigentlich Hermann Sello/Gegen die Übernahme einer nationalsozialistischen Geschichtsfälschung