137 Ergebnisse für: florianis
-
Dank an die „gute Seele“ der Küber Barbarakapelle - Neunkirchen
https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/leute/dank-an-die-gute-seele-der-kueber-barbarakapelle-d666680.html
Die besondere Rührung war ihr anzumerken. Am Samstag, dem 17. August ist die Küberin Rosa Weinzettl von Dechant Heimo Sitter im Rahmen der 90-Jahr-Feier der Barbarakapelle für ihre Verdienste rund um den Erhalt und die Pflege des Küber Gotteshauses bedankt…
-
Als im südlichen Niederösterreich 1941 ein Stück (Kriegs-)Geschichte geschrieben wurde - Neunkirchen
https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/lokales/als-im-suedlichen-niederoesterreich-1941-ein-stueck-kriegs-geschichte-geschrieben-wurde-d545905.html
Am 12. April 1941 begannen 14 Tage, die das südliche Niederösterreich im April 1941 zu einem Brennpunkt europäischer (Kriegs-) Politik und weitreichender Entscheidungen machten.
-
Rastner: "Gründung des Vereins war wichtig und richtig" - Stubai-Wipptal
http://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/lokales/rastner-gruendung-des-vereins-war-wichtig-und-richtig-d77769.html
Mitglieder des Vereins Lebensraum für Generationen trafen sich kürzlich zur Generalversammlung Ende Mai trafen sich rund 40 der insgesamt 120 Mitglieder des Vereins „Lebensraum für Generationen“ zur ersten Generalversammlung.
-
Lampert Schüssler erhält das Goldene Ehrenzeichen - Bruck an der Mur
http://www.meinbezirk.at/kapfenberg/chronik/lampert-schuessler-erhaelt-das-goldene-ehrenzeichen-d942830.html
KAMMERN. Im Rahmen der Eröffnung überreichten Bürgermeister Karl Dobnigg und Gemeindekassier Anton Kühberger seitens der Marktgemeinde Kammern Lambert Schüssler das Goldene Ehrenzeichen zur Würdigung seiner großen Verdienste um den Museumshof.
-
Die große Chance für Laura Kamhuber - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/die-grosse-chance-fuer-laura-kamhuber-d337682.html
Das Waldviertler Gesangstalent Laura Kamhuber startet bei der "Großen Chance" AMALIENDORF. Die 13-jährige Laura Kamhuber aus Amaliendorf ist im Bezirk Gmünd und darüber hinaus längst keine Unbekannte mehr.
-
Konrad Antoni verliert Landtags-Mandat - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/politik/konrad-antoni-verliert-landtags-mandat-d509931.html
Ein weiteres Opfer fordert die Landtagswahl: Konrad Antoni sitzt nicht länger im NÖ Landtag. BEZIRK.BEZIRK. Über fünf Jahre hatte Konrad Antoni sein Landtagsmandat inne.
-
Bezirk Gmünd: Die letzten Alleen fallen - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/bezirk-gmuend-die-letzten-alleen-fallen-d1258142.html
Anbohren und wenn hohl, umschneiden. So schnell ist das Schicksal alter Baumriesen besiegelt. BEZIRK (eju). Als Baum lebt es sich im Waldviertel besonders gefährlich. Um so mehr, je näher Baum am Straßenrand steht.
-
Hoher Besuch im Kunstmuseum Waldviertel - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/makis-warlamis-pfarrer-rudolf-wagner-pfarrkirche-st-stephan-gmuend-pfarrer-markus-feyertag-pfarrkirche-st-wolfgang-weitra-pfarrer-dechant-hermann-katzenschlager-pfarrkirche-kirchberg-am-walde-pfarrer-rudolf-pinger-pf
Priesterkreis auf den Spuren des „Geheimnis Athos“ SCHREMS. Fünf Pfarrer aus dem Priesterkreis die beeindruckende Ausstellung „Geheimnis Athos“ im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems.
-
Segen von oben für Plattform - Gmünd
http://www.meinbezirk.at/gmuend/chronik/segen-von-oben-fuer-plattform-d718954.html
Aussichtsplattform auf dem Mandelstein von Pfarrer Pinger eingeweiht MOORBAD HARBACH (pep). Pfarrer Pinger (Harbach) weihte im Beisein der Initiatoren und zahlreichen Besuchern die neue Aussichtsplattform auf dem Mandelstein ein.
-
Nächtigungen: Gmünd hat 70.000er-Marke wieder geknackt - Gmünd
https://www.meinbezirk.at/gmuend/c-lokales/naechtigungen-gmuend-hat-70000er-marke-wieder-geknackt_a3165396
GMÜND. 40.805 Gäste verbrachten im vergangenen Jahr 72.854 Nächte in der Stadt Gmünd. Das sind zwar um 2.274 Ankünfte und 1.853 Nächtigungen weniger als im Jahr 2017, die Bezirkshauptstadt konnte das hohe Niveau im NÖ-Tourismus aber dennoch halten.