24 Ergebnisse für: fluchttunnels
-
Straße wurde nach Claus-Dieter Sprink benannt - Köpenick
https://www.berliner-woche.de/koepenick/c-leute/strasse-wurde-nach-claus-dieter-sprink-benannt_a65088
Köpenick. Es ist keine mächtige Allee und auch keine Hauptstraße im Bezirk. Aber eine kleine Verbindung hinter Mittelpunktbibliothek und Museum Köpenick heißt jetzt Claus-Dieter-Sprink-Weg.
-
Bauprojekt Knoten Dresden | BauInfoPortal der Deutschen Bahn
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/knoten-dresden
Knoten Dresden: Umbau der Mittelhalle im Hauptbahnhof Dresden
-
Ein Fluchttunnel auf der Baustelle des Verlages - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article3796364/Ein-Fluchttunnel-auf-der-Baustelle-des-Verlages.html
Drei Jahrzehnte lang war das Springer-Haus im Bezirk Kreuzberg eine Herausforderung für die SED-Diktatur
-
Fall Egon Schultz : Intrige – wie die Stasi einen DDR-Grenzer erschoss - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article132868253/Intrige-wie-die-Stasi-einen-DDR-Grenzer-erschoss.html
Bei dem Versuch, einen Fluchtversuch zu vereiteln, wurde der DDR-Grenzer Egon Schultz 1964 getötet. Erst jetzt kann ein Ermittler rekonstruieren, was damals in Berlin geschah.
-
Unter der Mauer hindurch in die Freiheit – Der Tunnel 57 | Jugendopposition in der DDR
https://www.jugendopposition.de/themen/145456/der-tunnel-57
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niederschlesische Sensationen - Reise - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/reise/niederschlesische-sensationen/4706952.html
Wer sich zu Fuß längs des westpolnischen Bobers in Richtung Riesengebirge aufmacht, trifft auf die Spuren des Dichters Heinrich von Kleist, erlebt Bunzlauer Verirrungen, britische Mythen, aufgelassene Rittergüter und indische Spiritualität
-
Blutige Mauer: Den Weg in den Fluchttunnel versperrte die Kalaschnikow - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article176385407/Blutige-Mauer-Den-Weg-in-den-Fluchttunnel-versperrte-die-Kalaschnikow.html
Im Juli 1962 grub Rudolf Müller einen Tunnel nach Ost-Berlin, um seine Familie zu holen. Als Grenzer ihn stellen wollten, fielen tödliche Schüsse. Jetzt gibt der Boden am Ort sein Geheimnis preis.
-
Todesstreifen: So scheiterte Bernd Sieverts Flucht in die Freiheit - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article164153967/So-scheiterte-Bernd-Sieverts-Flucht-in-die-Freiheit.html
1971 hoffte ein junger Mann aus Gera, der Schießbefehl an der Berliner Mauer sei ausgesetzt. Er versuchte, zu Füßen des Axel Springer Verlages die DDR zu verlassen. 47 Schuss von Grenzern stoppten ihn.
-
Unter der Mauer hindurch in die Freiheit – Der Tunnel 57 | Jugendopposition in der DDR
http://www.jugendopposition.de/index.php?id=4800
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2018
https://web.archive.org/web/20180916064522/https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2018.html
Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der…