Meintest du:
Formiciden109 Ergebnisse für: formicidae
-
OPUS 4 | A revision of six minor genera of Myrmicinae (Hymenoptera: Formicidae) in the Ethiopian zoogeographical region
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30-1096284
The ant genera Ankylomyrrna Bolton, Atopomyrmex Andre, Cyphoidris Weber, Ocymyrmex Emery, Pristomyrmex Mayr (= Odontomyrmex Andre, = Hylidris Weber, = Dodous Donisthorpe) and Terataner Emery (= Tranetera Arnold) are revised for the Ethiopian…
-
Amphotis marginata (Nitidulidae) - Futterbetteln bei Lasius fuliginosus (Formicidae)
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2014
Glanzkäfer. Amphotis marginata lebt in Ameisenstaaten an Futtertransportstraßen. Kommt eine beladene Arbeiterin, imitiert er das taktile Bettelverhalten der Ameisen und erhält einen regurgitierten Futtertropfen. Schutzfunktion des Rückenschildes gegen…
-
Oecophylla smaragdina (Formicidae) - Nestbau und Brückenbildung, Trophobiose (Freilandaufnahmen)
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1936
Weberameisen bauen Nester, indem sie Blätter zusammenrollen und -falten und den Zwischenspalt mit der Spinnseide der Larven verweben. Zwischenräume werden durch Brückenbildung aneinanderhängender Ameisen bewältigt. Trophobiose (Ernährungssymbiose) mit…
-
Oecophylla smaragdina (Formicidae) - Nestbau und Brückenbildung, Trophobiose (Freilandaufnahmen)
https://av.tib.eu/media/12351
Weberameisen bauen Nester, indem sie Blätter zusammenrollen und -falten und den Zwischenspalt mit der Spinnseide der Larven verweben. Zwischenräume werden durch Brückenbildung aneinanderhängender Ameisen bewältigt. Trophobiose (Ernährungssymbiose) mit…
-
xerotherm - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=xerotherm&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OPUS 4 | Freinestbau von Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) in der Kronenregion feuchttropischer Wälder Südostasiens : Bestandsaufnahme und Phänologie, Ethoökologie und funktionelle Analyse des Nestbaus
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30-32871
Im Gegensatz zu den Arbeiterinnen der sozial lebenden Wespen und Bienen sind alle Ameisen flügellos. Die Flügellosigkeit der Ameisenarbeiterinnen bedingt, dass selbst kleinste Räume in der Erde oder in Holz von Kolonien besiedelt werden können. Sie war…
-
Category:Gimmelwald – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Gimmelwald?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Formica lugubris – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Formica_lugubris?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Titanomyrma gigantea – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Titanomyrma_gigantea?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oecophylla – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Oecophylla?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.