40 Ergebnisse für: fraternisierung
-
Spaziergänge durch Lüdenscheid - Teil 20 - Lüdenscheid als Garnisonsstadt | Lüdenscheid
https://www.come-on.de/luedenscheid/spaziergaenge-durch-luedenscheid-teil-luedenscheid-garnisonsstadt-4673616.html
Lüdenscheid - Mit unserer Bilder-Serie "Spaziergänge durch Lüdenscheid" laden wir zu Reisen in die Vergangenheit ein. Im 20. Teil beschäftigen wir uns mit der Zeit, in der Lüdenscheid Garnisonsstadt gewesen ist.
-
TTIP und CETA - Parlament - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/?id=4393020
TTIP und CETA
-
U. Bausch: Amerik. Besatzungsoffiziere zwischen Nähe und Distanz
http://www.lpb-bw.de/publikationen/besatzer/us-pol7.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hallo Tommy, hallo Fritz. Hallo Iwan! (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/186743.hallo-tommy-hallo-fritz-hallo-iwan.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
J. Kleinschmidt: Amerikaner und Deutsche in der Besatzungszeit
http://www.lpb-bw.de/publikationen/besatzer/us-pol6.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Webseite der LpB-BW zum 60. Jahrestag der Stuttgarter Rede von US-AuÃenminister Byrnes: Amerikaner und Deutsche
https://web.archive.org/web/20070818181115/http://www.byrnes-rede.de/index.php?id=269&no_cache=1&type=98&uid
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dave Brubeck: Die Jazz-Legende - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/dave-brubeck-die-jazz-legende-a-873034.html
Klar, wer den Namen Dave Brubeck hört, denkt an den Klassiker "Take Five". Doch der kürzlich verstorbene Jazzpianist machte nicht nur musikalisch Eindruck, sondern auch als Botschafter der Freiheit. Und zwar im Ostblock ebenso wie in den USA, wo er gegen…
-
J. Kleinschmidt: Amerikaner und Deutsche in der Besatzungszeit
https://web.archive.org/web/20041229053906/http://www.lpb.bwue.de/publikat/besatzer/us-pol6.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Dad, ich habe meine Unschuld verloren“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/oscar/article113844408/Dad-ich-habe-meine-Unschuld-verloren.html
Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „The Invisible War“ erzählt von ungesühnten Vergewaltigungen im amerikanischen Militär. Die Geschichten der porträtierten Frauen verschlagen dem Zuschauer den Atem.
-
Rezension zu: R. Mühlhäuser: Eroberungen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-2-136
Rezension zu / Review of: Mühlhäuser, Regina: : Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945