Meintest du:
Gassektor24 Ergebnisse für: gastlektor
-
Rolf Dieter Brinkmann - Schriftsteller/Lyriker
http://www.brinkmann-literatur.de/003LebenundWerk.html
Website ueber den Autor Rolf Dieter Brinkmann
-
Wirtschaftsuniversität Wien: Biography - Heinrich Stremitzer - Wissenschaftler/innen
https://www.wu.ac.at/finance/people/faculty/stremitzer/bio/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johannes Sachslehner – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Johannes_Sachslehner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopf der Woche: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Oeggl
http://www.uibk.ac.at/ipoint/kopf_der_woche/430228.html
Prof. Klaus Oeggl vom Institut für Botanik an der LFU Innsbruck ist der Sprecher des neuen Spezialforschungsbereichs HiMAT - „The History of Mining Activities in the Tyrol: Impact on Environment and Human Societies“ der LFU Innsbruck.
-
Faszination Landleben: „Die Alpenphilosophie“ ergründet den urbanen Wunsch nach Ursprünglichkeit
https://web.archive.org/web/20160401134649/http://www.p8.eu/de/P8/hofherr/blog/faszination-landleben-die-alpenphilosophie-ergruendet-den-urbanen-wunsch-nach-urspruenglichkeit/10210
Das Newsportal von P8 - die österreichische Top-Agentur für strategische Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Social Media mit Büros in Innsbruck, Salzburg, und Wien.
-
Referenten und Moderation - Wirtschaftssymposium Aargau - Kultur & Kongresszentrum Aarau
https://www.wisym.ch/referenten
Die Referentinnen und Referenten des 12. Wirtschaftssymposium Aargau.
-
Roman von Jens Sparschuh: Schrebers Traum - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/roman-von-jens-sparschuh-schrebers-traum/9839896.html
Der Berliner Autor Jens Sparschuh begibt sich in seinem Roman „Ende der Sommerzeit“ auf die Spuren Nabokovs in der Mark Brandenburg
-
Martin Jankowski | Poetenladen | Zur Person
http://www.poetenladen.de/martin-jankowski.htm
Martin Jankowski, 1980 geboren, abgeschlossenes Literaturstudium. 2007 Stipendiat der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung.
-
Zentrum und Peripherie in Europa aus historischer Perspektive | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/154386/zentrum-und-peripherie-in-europa-aus-historischer-perspektive?p=all
In Europa gibt es seit der Neuzeit zunehmende Unterschiede im Lebensstandard zwischen Zentren und "Rändern". Um Abspaltungen zu verhindern, sollte ein Ausgleichsfonds für die Peripherien eingerichtet werden.
-
P&C – Ihr Family Office
https://www.pojatzi.com/
Auf Augenhöhe von Familie zu Familie: Unsere Erfahrung gründet auf über 185 Jahren eigener Unternehmensgeschichte. Als Unternehmer, Berater, Gesellschafter, Erben, Kinder und Eltern kennen wir die Belange von Familienunternehmen aus allen Perspektiven und…