496 Ergebnisse für: gazete
-
Abschied von "Emergency Room": Am Puls der Zeit - taz.de
http://www.taz.de/!39123/
Nach 16 Jahren stirbt "Emergency Room" am Mittwoch auch im deutschen Fernsehen. Neben Zwischenmenschlichem setzte die US-Arztserie einen starken Fokus auf aktuelle politische Themen.
-
Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates Thieme: Wer sie unterschätzt, verliert - taz.de
http://www.taz.de/Vorsitzende-des-Nachhaltigkeitsrates-Thieme/!88844/
Die Juristin Marlehn Thieme ist unprätentiös und kann viel. Sie wird neue Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierung und wird wahrscheinlich den Laden aufmischen.
-
TV-Serie "In Treatment": Das Coming Out der Therapie - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/das-coming-out-der-therapie-im-tv/
Die Therapieserie "In Treatment" ist klassisches Fernsehen und bringt die Sprache der Psychoanalyse zurück. Das Original für das Remake des US-Kabelsenders HBO stammt aus Israel.
-
Che-Doku: Der falsche Freund - taz.de
http://www.taz.de/?id=digitaz-artikel&ressort=tz&dig=2007/10/09/a0091&no_cache=1&src=GI
Die Doku "Schnappschuss mit Che" (Di, ARD, 22.45 Uhr) verfolgt die letzten Tage Guevaras in Bolivien - und enttarnt eine Fälschung.
-
Selbst ernannter SMS-Erfinder Makkonen: "Ich bin glücklich über jede Nachricht" - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2008/05/31/a0119&src=GI&cHash=0b1e6c351a
Wer hat die SMS erfunden? Der Finne Matti Makkonen will die Idee in einer Pizzeria gehabt haben. Er meint, die Nachrichten seien ein Segen - wenn es nicht um Gefühle geht.
-
Klimawandel-Debatte: Sturm über dem Elfenbeinturm - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=debatte&art=4717&id=kommentar-artikel&src=ST&cHash=1137d774a0
Wie wahr müssen Medien über den Klimawandel berichten? Darf sich die Wissenschaft wehren? Die Debatte zeigt zwei vollkommen verschiedene Zugänge zum Thema.
-
Kolumne Ökosex: Der längste Windpark der Welt - taz.de
http://www.taz.de/!25461/
Von Füssen bis nach Dänemark: Warum die solare Effizienzrevolution den Längsten und Grössten haben muss.
-
Ein Jahr englisches "Al Jazeera": Kontroverse in der Kantine - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/kontroverse-in-der-kantine/?src=SE&cHash=a1be2ebba5
Seit einem Jahr ist das englischsprachige Programm von "Al Jazeera" auf Sendung. Um sein Profil ringen britische und arabische Mitarbeiter wie am ersten Tag.
-
Pressefreiheit in der Türkei: Das Medienimperium der AKP - taz.de
http://www.taz.de/!5299193/
Private Bau- und Energiefirmen haben in der Türkei großen Einfluss. Erdoğan begünstigt und bestraft die Bosse, wie es ihm passt.
-
Neuer Mann der ARD-Kultursendung: Der Herr der Esel - taz.de
http://www.taz.de/!7003/
"Die ARD ist nicht in die arschlochfreie Zone integrierbar": Bio-Bauer Dieter Moor übernimmt "Titel, Thesen, Temperamente".