Meintest du:
Geisteswissenschaftlichen Geisteswissenschaftlicher Geisteswissenschaftlichem Geisteswissenschaftliche Geisteswissenschaftlicher175 Ergebnisse für: geisteswissenschaftliches
-
Postkartensammlung
https://gams.uni-graz.at/archive/objects/context:gm/methods/sdef:Context/get?mode=technik
Postkartensammlung GrazMuseum Online, GAMS (Geisteswissenschaftliches Asset Management System), Illustrierte Postkarten erzählen auf ihre eigene Weise Stadtgeschichte. ...
-
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin - ZfL Berlin
http://www.zfl-berlin.org/
Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen.
-
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin - ZfL Berlin
http://www.zfl-berlin.org/das-zfl.html
Das ZfL ist ein geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen.
-
GAMS
http://gams.uni-graz.at/context:gams
GAMS ist ein OAIS-konformes Asset Management System zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus allen geisteswissenschaftlichen Fächern.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0863-4564"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220863-4564%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
YLAB - geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Georg August-Universität Göttingen
http://www.ylab.uni-goettingen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Riesenerfolg" - Geisteswissenschaftliches Zentrum in Leipzig wird Leibniz-Institut – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Leipzig/Bildung/Geisteswissenschaftliches-Zentrum-in-Leipzig-wird-Leibniz-Institut
Als einen "Riesenerfolg" bezeichnet Sachsens Wissenschaftsministerin die Nachricht: Das Geisteswissenschaftliche Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas wird Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
-
Pressestelle der BERGISCHE UNIVERSITÃT WUPPERTAL - Höchste Fördersumme für geisteswissenschaftliches Projekt
http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/2011//1122_schnitzler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stefan Gärtner - The European
http://www.theeuropean.de/stefan-gaertner
Der Autor ist Jahrgang 1973, studierte Geisteswissenschaftliches in Mainz und New York und war von 1999 bis 2009 Redakteur beim endgültigen Satiremagazin „Titanic”. Gärtner schreibt neben dem monatlichen Politessay fürs Hausblatt Bücher, Kritiken, Glossen…
-
"wo er in seiner ersten öffentlichen" - Google-Suche
https://www.google.at/search?tbm=bks&hl=de&q=%22wo+er+in+seiner+ersten+%C3%B6ffentlichen%22
Keine Beschreibung vorhanden.